MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Gestalterische Wege

Tachometer

 

In letzter Zeit hört man immer häufiger das Loblied auf Technik und Software, dass die Kreativen heutzutage viel weniger eingeschränkt sind als früher, weil visuell und akustisch jede auch nur erdenkliche Vision auch verwirklicht werden kann.

So weit so gut. Doch warum nur sind dann die gestalterischen Entwicklungen im Film heute so viel geringer, warum sind die Filme formal so viel weniger wagemutig als früher? Führt das unbegrenzte Angebot an Möglichkeiten vielleicht sogar zu einer Ziellosigkeit und Ungerichtetheit unserer Fantasie? Ist vielleicht doch etwas dran an der These, dass gerade die Einschränkungen, die nicht vorhandenen Möglichkeiten unsere Fantasie ganz besonders beflügeln?

Wenn man sich in der Filmgeschichte umschaut und die gestalterischen Meilensteine im Film betrachtet, fällt jedenfalls auf, dass die Zahl der hochriskanten aber zugleich von zahllosen Ideen getriebenen Filme im Verlauf der Moderne bis in unsere Tage immer geringer geworden ist.

Tatsächlich kann der Mangel, etwa auch an Budget, aber vielleicht auch an digitalen Manipulationsmöglichkeiten sehr viel Kreativität freisetzen. Weshalb das nicht zu explosionshafter Steigerung genialer Ergebnisse gerade im Low-Budget Film führt? Vielleicht weil speziell dort häufig das gediegene Filmhandwerk fehlt oder gewisse Mindestbedingungen nicht erreicht wurden. Und doch findet man in diesem Bereich, vorausgesetzt, das Handwerk wurde beherrscht (auf allen Ebenen, vom Drehbuch bis hin zu den Schauspielern), hier und da spannende Ergebnisse.

Deutlicher wird das vielleicht beim Arthouse-Kino, welches immerhin häufiger stilistisch innovative Filme hervorbringt als der hochbudgetierte Mainstream. Hier herrscht auch eher Mangel an Budget und damit auch eine Begrenztheit aufwändiger digitaler Bearbeitungsverfahren.

Ob es eher die bequemen, die gemütlichen und einfachen Ausgangssituationen oder die Begrenzungen an Möglichkeiten sind, die neue gestalterische Wege eröffnen oder vielleicht sogar erzwingen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Doch wer in sich hinein horcht und überlegt, welche Rolle auch die Notwendigkeit zur Improvisation, die Findung von gestalterischen Umwegen und alternativen Ausdrucksformen, vielleicht sogar von Andeutungen statt expliziter Darstellung bei eigenen Arbeiten gespielt haben, wird möglicherweise auf interessante Zusammenhänge jenseits der "Alles ist möglich" Ansage stoßen.

 

Weitere Filmgedanken:

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...