MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Vom 6. bis 16. Februar trafen in der deutschen Hauptstadt zum 64. Mal Filmemacher aus aller Welt auf den "Internationalen Filmfestspielen Berlin" (Berlinale) ein und präsentierten ihre neuesten Werke. 

 

Eröffnet wurden die Filmfestspiele 2014 von Wes Andersons "Grand Budapest Hotel". Auch in diesem Jahr waren wieder mehrere deutsche Filme im Wettbewerb, darunter auch absolute Nachwuchsregisseure.

 

Die diesjährige Berlinale Jury war einmal mehr hochkarätig besetzt: James Schamus (USA) Barbara Broccoli (USA), Trine Dyrholm (Dänemark), Mitra Farahani (Iran), Greta Gerwig (USA), Michel Gondry (Frankreich), Tony Leung (VR China) und Christoph Waltz (Österreich) hatten über die Vergabe der Bären zu entscheiden.

 

Die diesjährigen Themenschwerpunkte in den einzelnen Kategorien waren wieder sehr breit gefächert, so liefen in den zwei Wettbewerben "Generation Kplus" und "Generation 14plus" Entdeckungen des internationalen Gegenwartskinos, in der Kategorie "Perspektive Deutsches Kino" drehte sich alles um neue Regie-Talente und im "Berlinale Talent Campus" befasste man sich dieses Jahr wieder mit allem, was aufstrebende junge Filmemacher so benötigen, um durchzustarten. 

 

Wir haben uns den Eröffnungsfilm "Grand Budapest Hotel" von Wes Anderson natürlich angeschaut, hier lesen Sie die erste Berlinale-Kritik: GRAND BUDAPEST HOTEL

 

Die Preisträger

Was wäre ein A-Festival ohne Wettbewerb und ohne Preisträger? 2014 waren dies:

 

Wettbewerb

  • GOLDENER BÄR FÜR DEN BESTEN FILM (für den Produzenten) Bai Ri Yan Huo Black Coal, Thin Ice von Diao Yinan 
  • SILBERNER BÄR GROSSER PREIS DER JURY The Grand Budapest Hotel The Grand Budapest Hotel von Wes Anderson 
  • SILBERNER BÄR ALFRED - BAUER - PREIS für einen Spielfilm, der neue Perspektiven eröffnet Aimer, boire et chanter Life of Riley von Alain Resnais 
  • SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE RE GIE Richard Linklater für Boyhood (Boyhood) 
  • SILBERNER BÄR FÜR DIE BESTE DARSTELLERIN Haru Kuroki in Chiisai Ouchi (The Little House) von Yoji Yamada 
  • SILBERNER BÄR FÜR DEN BESTEN DARSTELLER Liao Fan in Bai Ri Yan Huo (Black Coal, Thin Ice) von Diao Yina n 
  • SILBERNER BÄR FÜR DAS BESTE DREHBUCH Dietrich Brüggemann, Anna Brüggemann für Kreuzweg (Stations of the Cross) von Dietrich Brüggemann 
  • SILBERNER BÄR FÜR EINE HERAUSRAGENDE KÜNSTLERISCHE LEISTUNG aus den Kategorien Kamera, Schnitt, Musik, Kostüm oder Set-Design Zeng Jian für die Kamera in Tui Na (Blind Massage) von Lou Ye 2 15 .02.201 4 PREIS 
  • BESTER ERSTLINGSFILM PREIS BESTER ERSTLINGSFILM, dotiert mit 50.000 €, gestiftet von der GWFF Güeros Güeros von Alonso Ruizpalacios

 

Besonders freuen wir uns für Dietrich Brüggemann, der vor einigen Jahren bei Allary-Film, Tv & Media, Herausgeber des Movie-College, ein Praktikum absolviert hat. Gratulation zum silbernen Bären! Zudem erhielt der Film "Kreuzweg" auch den Preis der ökumenischen Jury.

 

PREISE DER JURYS GENERATION Kinderjury Generation Kplus 

  • GLÄSERNER BÄR für den Besten Film Killa The Fort von Avinash Arun 
  • LOBENDE ERWÄHNUNG Hitono Nozomino Yorokobiyo Joy of Man's Desiring von Masakazu Sugita 3 15 .02.201 4 
  • GLÄSERNER BÄR für den Besten Kurzfilm Sprout Sprout vo n Ga-eun Yoon 
  • LOBENDE ERWÄHNUNG Sepatu Baru On Stopping the Rain von Aditya Ahmad Internationale Jury von Generation Kplus 
  • GROSSER PREIS DER INTERNATIONALEN JURY VON GENERATION KPLUS für den besten Langfilm, im Wert von 7.500 € , gestiftet vom Deutschen Kinderhilfswerk Ciencias Naturales Natural Sciences von Matías Lucchesi 
  • LOBENDE ERWÄHNUNG Killa The Fort von Avinash Arun 
  • SPEZIALPREIS DER INTERNATIONALEN JURY VON GENERATION KPLUS für den besten Kurzfilm, im Wert von 2.500 € , gestiftet vom Deutschen Kinderhilfswerk Moy lichniy los' My Own Personal Moose von Leonid Shmelkov 
  • LOBENDE ERWÄHNUNG el away von Roland Ferge Jugendjury Generation 14plus 
  • GLÄSERNER BÄR für den Besten Film 52 Tuesdays 52 Tuesdays von Sophie Hyde LOBENDE ERWÄHNUNG ärtico arctic von Gabri Velázquez 4 15 .02.201 4 
  • GLÄSERNER BÄR für den Besten Kurzfilm Mike Mike von Petros Silvestros LOBENDE ERWÄHNUNG Emo (the musical) Emo (the musical) von Neil Triffett Inte rnationale Jury v on Generation 14 plus 
  • GROSSER PREIS DER INTERNATIONALEN JURY VON GENE RATION 14PLUS für den besten Langfilm , im Wert von 7.500 €, gestiftet von der Bundeszentrale für Politische Bildung Violet Violet von Bas Devos 
  • LOBENDE ERWÄHNUNG Einstein and Einstein Einstein and Einstein von Cao Baoping 
  • SPEZIALPREIS DER INTERNATIONALE N JURY VON GENERATION 14PLUS für den besten Kurzfilm, im Wert von 2.500 €, gestiftet von der Bundeszentrale für Politische Bildung Vetrarmorgun Winter Morning von Sakaris Stórá 
  • LOBENDE ERWÄHNUNG Søn Son von Kristoffer Kiørboe

 

Weitere Titel und Preisträger entnehmen Sie bitte der Webseite des Festivals.

Das Team vom Movie-College war natürlich auch dieses Jahr wieder vor Ort und hat im Verlauf des Festivals Genaueres berichtet.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...