MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

16mm Filmstreifen mit Einstellungen aus

16mm Filmstreifen mit zwei Takes einer Einstellung aus dem Film "Ein Tag wie ein Jahr"

 

Der Begriff wird im Filmbereich extrem oft und gerne verwendet, doch was genau eine Szene ist, wie sie definiert wird und wann eine neue Szene beginnt, ist längst nicht Jedem bekannt. Eigentlich stammte der Begriff aus dem Theater und meinte die Bühne eines Theaters und eine kleine Handlungseinheit.

Innerhalb eines Filmes gibt es diverse Einheiten, durch die Elemente definiert sind. Da gibt es natürlich die einzelne Einstellung, ein eher technischer Begriff, der besagt, dass alles was man in einer Aufnahme sieht, ohne Unterbrechung in einem gedreht wurde. Im Extremfall kann es sich wie bei "Russian Arc" oder "Victoria" um einen ganzen Film handeln, der in einer Einstellung gedreht wurde. Längere Einstellungen, die eine ganze Szene transportieren, nennt man übrigens "Plansequenz".

In den allermeisten Fällen aber sind die Einstellungen viel kürzer und Bestandteil der nächstgrößeren Einheit eines Filmes, der Szene. Die Szene selbst definiert sich aber nicht dadurch, wann oder wie oft eine Kamera ein oder ausgeschaltet wurde. Auch die oben erwähnten "One-Taker"haben, obwohl sie nur aus einer Einstellung bestehen, eine Vielzahl von Szenen.

Das ist ein Indiz dafür, dass die Szene offensichtlich anderen Kriterien unterliegt, als ihrer Länge oder der technischen Entstehung. Es geht in diesen Fällen vielmehr um die Handlung. Ein bestimmter Handlungsablauf kann eine Szene bilden. Dieser kann, muss aber nicht, in sich vom Erzählbogen geschlossen sein. Wann beginnt dann eine neue Szene?

 

Erkennungsmerkmale für Szenenwechsel

16mm Filmstreifen und Filmspule

Anders als beim 35mm Film, wo ein "Akt" nur ungefähr 20 Minuten lang ist, konnte man bei 16mm etwa 45 Minuten Film auf einer Spule unterbringen. Entsprechende viele Szenen waren in einer solchen Spule untergebracht...

 

Dafür gibt es verschiedene Kriterien, die alle mit der Handlung zu tun haben.

1. Die folgende Handlung findet an einem anderen Ort statt. (Ortswechsel) Dazu rechnet man auch parallel montierte Handlungen an einem anderen Ort, die nicht durch irgendwelche technischen Hilfsmittel wie Split-Screen etc. verbunden sind. (Parallelmontage)

Sind allerdings gleichzeitige Handlungen an verschiedenen Orten (Parallelmontage) technisch etwa durch eine Bildschirmkonferenz oder Telefon miteinander verbunden, ist es ein und dieselbe Szene. (Lediglich für die Herstellung einer solchen Szene würde man die verschiedenen Drehorte mit einem Buchstaben als Zusatz zur Szenennummer kennzeichnen. Also beispielsweise 3A für die Hauptdarstellerin, die Zuhause telefoniert und 3B für den Hauptsarsteller, der im U-Bahn Zwischengeschoss in einer Telefonzelle steht.)

2. Die auf eine Szene folgende Handlung findet zu einem anderen Zeitpunkt statt (Zeitwechsel). Wenn ein Zeitsprung stattfindet, handelt es sich, selbst wenn wir am gleichen Ort bleiben, um einen Szenenwechsel. Ausnahmen sind vielleicht Schnittsequenzen, in denen man beispielsweise verschiedene Tageszeiten oder gar Jahreszeiten hintereinander montiert zeigt, als das sind eben Montagesequenzen und keine aneinandergereihten Szenen.

 

Sonderfälle

Recht schwierig wird die Definition etwa bei der Darstellung von Träumen oder Visionen. Hier neigt man zumeist dazu, nicht von einer neuen Szene zu sprechen, sondern beispielsweise von einer Traumsequenz. Das Kennzeichen von Träumen und Visionen ist das Irreale, welches sich auch in einer unrealen Zeitebene spiegelt. So sind es zumeist eher Bilderfetzen, Visionen, die aneinandergreiht gänzlich aus der Ort/Zeit Logik herausfallen. Deshalb sind diese Sequenzen, so sie keine in sich geschlossene, szenenähnliche Situation erzählen, ein eigenständiges Erzählmittel.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?