MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Knetanimation

Filmset eines kurzen Knetanimation-Studentenfilms

 

Die Knetanimationsfirma, die "Wallace & Gromit" hervorgebracht hat, wird das Eigentum ihrer Mitarbeiter-innen. Während überall in der Welt Firmen an irgendwelche Investorengruppen oder auch an die Konkurrenz verhökert und dann durch fachfremde Controller kaputt kontrolliert werden, haben die Firmengründer und Eigner, Peter Lord und David Sproxton beschlossen, die Firma an die Mitarbeiterinnen zu übereignen. Das ist ein ungewöhnlicher Schritt, schließlich verzichten sie damit auf viel Geld, doch ihnen ist der "Spirit" des Unternehmens eindeutig wichtiger.

 

Die Knetanimationsfirma hat zahlreiche animierte Kinofilme produziert. Neben "Wallace & Gromit" sind da vor allem "Chicken Run", Shaun, das Schaf" oder "Farmageddon" zu nennen, welche die Herzen ihrer Fans erobert haben. Die Dreharbeiten solcher Knetanimationsfilme sind sehr aufwändig und können mehr als ein Jahr Zeit in Anspruch nehmen. Die Knetfiguren werden dabei auf so genannten Armaturen,- beweglichen Drahtgestellen modelliert, welche eine hohe Reproduzierbarkeit von Bewegungspohasen ermöglichen. Münder und Augen der Figuren werden aus hartem Material hergestellt und für die verschiedenen Sprech,- oder Blickphasen jeweils ausgewechselt.

 

Das Unternehmen bleibt sich treu

Das in Bristol, England angesiedelte Unternehmen kann auf jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken und gilt als führend im Bereich Knetanimation. Der Firmenname Aardman entstammt einer Animationsfigur eines frühen Films, "Vision On" aus dem Jahre 1972. Obwohl die Firma weltweit erfolgreich ist, werden beispielsweise größere Animationssets noch immer in Schuppen in der Nähe von Bristol, in Aztec West und Bedminster aufgebaut und gedreht.

 

Die Mehrheit der Firmenanteile werden in eine Treuhand übertragen, welche sie im Namen der Mitarbeiter-innen verwaltet. Die beiden Firmenbestitzer betrachten dies ausdrücklich als einen Schritt, um die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Firma sicher zu stellen. Sie werden weiterhin in einem Aufsichtsrat dieser Treuhand angehören und beratend die Geschicke des Unternehmens begleiten.

 

Bild: Das Foto stammt aus einem Knetanimationsworkshop eines von Mathias Allary gegründeten Filmstudiengangs

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?