MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Erfahren Sie mehr über einige der Dozenten, Coaches und Projektbetreuer von Workshops,- Seminaren und Betreuungsangeboten des Movie-College

 

MATHIAS ALLARY

  • Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann, Independent-Produzent
  • Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München (HFF)
  • Mitbegründer der Vertriebsinitiative „Der andere Blick“
  • Begründer und Hauptautor des Movie-College
  • Freier Dozent diverser Regieseminare in In- und Ausland
  • Projektbetreuungen an Filmhochschulen
  • Gründung und Aufbau eines staatlich anerkannten Filmstudiengangs, Professur in München
  • Filme, u.a. „Franta", „Endloser Abschied", „Liebe, Leben, Tod", „Midsommar Stories", Dokumentationen, Kurzfilme, Werbespots und Imagefilme
  • div. Auszeichnungen, u.a. für „Franta" und „Liebe, Leben, Tod"
  • weitere Infos unter www.allaryfilm.de
  • mat@movie-college.de

 

MARKUS BRÄUTIGAM

  • 1.jur Staatsexamen an der LMU
  • Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München (HFF)
  • Arbeitet seitdem als Regisseur (und teilweise auch Drehbuchautor) für Fernsehspiele, TV Movies mit öffentlich Rechtlichen wie auch Privaten Sendeanstalten in diversen Genres zusammen
  • "Menschenjagd"
  • "Das Verflixte Babyjahr"
  • "Scharf wie Chili"
  • "Urlaub mit kleinen Folgen"
  • Dozent im Studiengang Film und Fernsehen an der Macromedia University, München

 

 

 

BJÖRN JENSEN

  • Selbstständiger Autor und Produzent Dozent an der Macromedia University in München und Stuttgart
  • Magisterstudium der Gemanistik und Anglistik an der LMU München MBA Studium an der University of Southern Queensland, Australien.
  • Herstellungsleiter für mehr als 60 Dokumentar- und Spielfilme. Davon viele internationale Koproduktionen für TV und Kino.

     

KARL-HEINZ RAUSCHER

  • Dr. Karl-Heinz Rauscher ist Drehbuchautor und unterrichtet Drehbuchaufstellungen unter anderem an der HFF München und an der Macromedia University in München.
  • Studium der Medizin an der LMU München und in USA.
  • Facharzt für Innere Medizin, langjährige Klinikerfahrung. Privatpraxis mit psychotherapeutischem Schwerpunkt bis 2004.
  • Internationale Seminar- und Weiterbildungstätigkeit seit 1994 auf dem Gebiet der Systemaufstellung in der Familientherapie, in der Beratung von Unternehmen, bei internationalen Konflikten und in den kreativen Bereichen der Theater- und Filmarbeit.
  • Seit l990 ist Karl-Heinz Rauscher als Schriftsteller tätig. Dieser Bereich hat in seinem beruflichen Schaffen immer mehr Raum eingenommen. Entstanden sind Drehbücher, Theaterstücke, ein Roman, Gedichte, Tagebücher, philosophische und therapeutische Fachbücher.
  • Einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit bilden die Drehbuchaufstellungen. Dabei verbindet sich seine langjährige Erfahrung als Systemaufsteller mit der Kompetenz des Drehbuch- und Theaterautors.
  • Als Coach steht Dr. Karl-Heinz Rauscher allen Film- und Theaterschaffenden zur Verfügung.

 

ROLAND ZAG

  • Autor, Regisseur und Produzent zahlreicher Dokumentationen und Spielfilme
  • geb.1958
  • Studium der Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft und Philosophie
  • Seit 1986 Geschäftsführer der MEDIAS RES GmbH München
  • Seit 1999 außerdem tätig als Lektor, Dramaturg und Story-Doctor
  • Seit 2001 wissenschaftliche und praktische Ausarbeitung der Drehbuchtheorie „Der bewegte Zuschauer“
  • Zahlreiche Workshops, Dozent u.a. an der Macromedia University sowie Herausgabe des Online-Newsletters "The Human Factor"

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen