MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Manhatten Top1 2000 

 

Die in Sundance ausgezeichnete VR Erfahrung soll ab Januar im Rockefeller Center gezeigt werden. Das dreiteilige Projekt schmückt sich mit klingenden Namen, allen voran dem Produzenten Darren Aronofsky, aber auch den prominenten Stimmen, die unter den drei VR Weltall-Animationen zu hören sind, Jessica Chastain, Millie Bobby Brown und Sängerin Patti Smith.

 

Zu sehen sind Planeten, Schwarze Löcher, Sterne kurzum eine umfassende CGI Simulation mit interaktiven Elementen, sphärischer Musik und philosophischen Texten, gerendert für VR. Die drei jeweils 15 Minütigen Teile sind auf der Oculus Plattform für knapp 10,- Euro erhältlich, nun soll man sie auch ab Januar im New Yorker Rockefeller Center mit VR Brillen anschauen können, dort allerdings sollen 50,- USD fällig werden für den virtuellen Ausflug ins Weltall.

 

SPHERES: Songs of Spacetime Trailer from Eliza McNitt on Vimeo.

 

Als Autorin und Regisseurin zeichnet die Amerikanerin Eliza McNitt verantwortlich, wobei die Autorenschaft sich vor allem auf die Voice-Over Erzählstimme beziehen wird, schließlich kommen Menschen in den drei Filmen nicht vor. Im Einzelnen sind es die drei Teile: Kapitel 1: Chorus of the Cosmos, Kapitel 2: Songs of Spacetime und Kapitel 3: Pale Blue Dot.

 

Die Betrachter können per VR Controler einzelne Planeten genauer betrachten und auch visuelle und akustische Reaktionen provozieren. In Sundance jedenfalls hat das Projekt die Juroren der VR Sektion überzeugt. Die Installation an so einem prominenten Ort zeigt zumindest, dass VR Erfahrungen noch immer nicht im Massenmarkt angekommen sind und wie in diesem Fall sogar dazu taugen, sie mit dem Mythos des Exklusiven teuer zu vermarkten. Bereits jetzt sind viele Tickets für das Rockefeller Center ausverkauft.

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Es ist ein schwieriges Kapitel und schwer nachzuvollziehen, weshalb Film & Kino in den Schulen kaum vorkommen

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...