MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Musikhalle

 

Eigentlich nur ein Kürzel, so hat es dennoch die Welt der Medien, wie wir sie kennen, nachhaltig verändert. In Zeiten, in denen die Internetgeschwindigkeit noch sehr niedrig, Festplattenspeicher teuer und ebenfalls gering und der Wunsch nach Mobilität groß war, entwickelte das Fraunhofer Institut eine Kompression, die es möglich machte, größere Datenmengen etwa einer CD in kleine, recourcenschonende Dateien einzudampfen.

 

Smarte Revolution

All das geschah kurz vor der Jahrtausendwende. Es war Karlheinz Brandenburg, der gemeinsam mit Ernst Eberlein, Heinz Gerhäuser, Bernhard Grill, Jürgen Herre und Harald Popp seinerzeit MP3 entwickelte und als Referenz beim Kontrollhören jeweils den Song "Tom's Diner" von Suzanne Vega verwendete.

 

i-Tunes, mp3 Player oder Smartphones mit Musikdateien wären ohne mp3 undenkbar gewesen. Was Musiker oder Menschen mit gutem Gehör immer schon wussten: Die Qualität der eingedampften Musik war verglichen mit dem Original relativ schlecht. Denn einer der Tricks von mp3 war es, Toninformationen, die der Zuhörer nicht so deutlich wahrnimmt, aus dem Tonfile heraus zu rechnen.

 

Oberwellen bleiben auf der Strecke

Die sogenannten Verdeckungseffekte, die mp3 sich zunutze macht, sind zugleich auch faule Kompromisse. Wissenschaftler haben sogar nachgewiesen, dass die fehlenden Oberwellen in der Musik, von unserem Gehirn teilweise wieder rekonstruiert werden und das Hören von mp3 Musik deshalb anstrengender ist, als das von den hochwertigen Originalen. Wobei man sich fragen muss, was denn die Originale sind. Schließlich haben die Erfinder der digitalen CD, Sony und Phillips damals auch bereits jede Menge Kompromisse machen müssen um analoge Musik auf die kleinen Scheiben zu kriegen. Venyl bietet hier im Idealfall unzerkratzer Scheiben noch einmal mehr.

 

Hier ein Video, welches aufzeigt, was alles bei mp3 auf der Strecke bleibt: https://vimeo.com/120153502

 

Symbolischer Akt

Doch all diese Nachteile konnten nicht verhindern, dass mp3 seinen Siegeszug durch die Medienwelt antreten konnte.

 

Das Fraunhofer Institut hat nun sein Lizensierungsprogramm offiziell beendet und erklärt, dass moderne ISO-MPEG Codecs wie die AAC Familie oder künftig MPEG-H viel bessere Qualität und höhere Effektivität bieten würden.

 

Nein,- das wird nicht das Ende von mp3 bedeuten, die Mitteilung ist ein wenig auch symbolisch zu verstehen, mp3 Files werden, trotz ihrer vergleichsweise schlechten Qualität noch lange durch die Welt geistern.

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...