MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Teamwork ist alles!

Das Filmteam von Liebe, leben, Tod

Ein Teil des Filmteams von "Liebe, Leben, Tod"

 

Erfolg und Misserfolg eines Filmes hängen ganz eng mit den Darstellern und dem Stab zusammen. Wenn es Ihnen gelingt, die richtigen Leute für Ihr Projekt zu gewinnen, die Ihre Vision verstehen und unterstützen, so werden alle Beteiligten ihren ganz eigenen Anteil zum Erfolg des Vorhabens beitragen.

Zahlreiche Kreative arbeiten an einem Film zusammen, neudeutsch spricht man auch gerne von den verschiedenen "Gewerken", die bei einem solchen Projekt zusammenarbeiten. Wer so alles zu einem Team gehört und welche Funktionen es da so alles gibt entnehmen Sie am Besten den Stablisten diverser Filme. Die wichtigsten Jobs beim Film haben wir in diesem Bereich zusammengestellt. Weitere Informationen zu den einzelnen Berufsbildern bieten die Berufsverbände auf ihren Seiten an.

 

Regie

Regie & Kamera

Regie-Assistenz

Script/Continuity

 

Kamerateam

Der Kameramann bringt sein ganzes Können und Wissen um Bilder, Licht, Farben und Bewegung mit in Ihren Film ein. Mit ihm zusammen werden Sie die Auflösung planen, herausfinden, welche Bildsprache für die Geschichte optimal ist.

Kamera-Assistenz

Kamera-Bühne

Data-Wrangler

DIT

 

Schauspieler

Schauspieler

 

Produktion

Set-Aufnahmeleitung

Produktionsleitung

Herstellungsleitung

Aufnahmeleitung

 

Ausstattung

Der Ausstatter (Filmarchitekt) ist ganz entscheidend für die Glaubwürdigkeit der Geschichte, er muss Ihre Vorstellungen in glaubhafte Räume pflanzen. Gemeinsam mit den Requisiteuren (Innen,- und Außenrequisite) und der Baubühne schafft er (sie) eine neue Wirklichkeit, jene, die Ihrer Geschichte und Ihren Wünschen entspricht. Außerdem wirken sie entscheidend bei der Herstellung eines bestimmten Looks oder einer dezidierten Farbdramaturgie mit. Im weitesten Sinne gehören auch Kostümbild und Design in diesen Bereich.

Requisite

Kostümbildner

Maske

Kamerabühne

Designerausbildung

 

Ton

Tonmeister

 

Besetzung

Die Besetzung entscheidet darüber, ob Ihre Figuren lebendig werden oder immer nur Behauptungen bleiben. Dabei werden Sie sich gewiss von verschiedensten Kriterien leiten lassen. Aussehen, Können, Stimme und auch der Bekanntheitsgrad der Darsteller spielen eine Rolle. Letztlich sollten Sie sich aber vor allem von Ihrem Gefühl leiten lassen. Wenn Sie sich nicht alleine um die Besetzung kümmern wollen, gibt es zahlreiche CasterInnen, die Ihnen den Film besetzen. Einige von ihnen haben einen richtig guten Ruf und tragen sehr zum Gelingen der Filme bei.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?