MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

HofCentral 2000

 

Die 57. Internationalen Hofer Filmtage zeigten als Eröffnungsfilm die Weltpremiere von "15 JAHRE" von Chris Kraus. In diesem Jahr laufen 154 Filme darunter 62 Spielfilme, 28 Dokumentarfilme und 64 Kurzfilme aus 26 Ländern. In der neu geschaffenen Sektion HoFXR, werden neueste Beispiele für Extended-Reality präsentiert. Mit Hilfe einer AR App kann man durch Hof gehen und per QR-Codes auf Plakaten in die Geschichte der Hofer Filmtage eintauchen.

Neben der Tatsache, dass die Hofer Filmtage spannende Filme in die Region bringt ist das Festival für viele aus der Filmbranche auch eine wichtige Plattform zu Austausch und Kennenlernen neuer Talente. Events wie der FFF-Bayern-Brunch in der VHS Hofer Land sind inzwischen eine feste Einrichtung.

Natürlich sind die ausgelobten Preise für die teilnehmenden Filmemacher*Innen ein besonderes Highlight.

 

Die Gewinner

Der Hans-Vogt-Filmpreis der Stadt Rehau 2023, der mit 5000,- € dotiert ist, ging an Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Günter Schwaiger. Er zeigte in Hof seinen Dokumentarfilm "Wer hat Angst vor Braunau?", in welchem er die Frage aufwirft, warum in Österreich noch nie ein Film über Adolf Hitlers Geburtshaus und Geburtsort gedreht wurde. 

Den Friedrich-Baur-Goldpreis (35.000 €) für die beste Regie bei einem ersten abendfüllenden Spielfilm ging an Pauline Schläger für "Dann lieber sterben".

Der Hofer Dokumentarfilmpreis GRANIT (7.500 € ) ging an Leonhard Hofmann und Riccardo Dejan Jurkovic für "Frank Meyer". Lobende Erwähnungen erhielten: Gudrun Gruber für "Restoration" und Markus Schröder für "Sleeping Giant".

Der Hofer Kritiker Preis für ein Langspielfilmdebüt aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz ging an:

Regie: Robert Gwisdek für "Der Junge, dem die Welt gehört".

Produktion: Laurens Pérol für "Å Øve"

Der Pharos Shiver Screen Award (2.500,- €) ging an Philipp Fröhlich und Dominik Gross für "Scherben".

Der Jury-Kurzfilmpreis der Stadt Hof (2.500,- €) ging an Can Tanyol für "Verrücktes Blut" und an Anna-Sophia Richard für "My Orange Garden".

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...