MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Alpha 1 von Sony (11) 3000 

 

Sonys neue Mirrorless bietet 8K Full Frame Videos und viele professionelle Features für FilmemacherInnen, welche die Messlatte erneut höher verschieben. In einem kompakten Gehäuse bringt Sony mit der neuen Alpha a1 noch höhere Videoauflösung von dem 50 Megapixel Kamerasensor (50.1MP Full-Frame Exmor R BSI CMOS Sensor). Damit hat Sony gegenüber der ebenfalls 8K fähigen Canon EOS R5 aufgeholt, die allerdings durch die Wärmeentwicklung in der Aufnahmedauer deutlich limitiert ist.

Die nochmal größeren Datenmengen schaufelt der neue Bionz-XR-Prozessor durch die achtfache Geschwindigkeit des Bionz-X-Prozessors. So sollen 30 Bildern pro Sekunde in 8 K bei vollem Autofokus- und Belichtungstracking möglich sein. Für die notwendige hohe Schreibgeschwindigkeit verwendet Sony CFexpress Typ A Speicherkarten. Geschrieben werden kann in UHS-I und UHS-II SDXC/SDHC Format. Wer nur fotografiert, kann auch preiswertere SD Karten verwenden.

 

Alpha 1 von Sony (15) 4000

 

Auch der verbesserte Autofokus kann mit 759 Punkten zur Phasendetektion glänzen. Die 5-Achsen-Bildstabilisierung erleichtert ruhige Aufnahmen aus der Hand. Die verschiedenen ISO-Empfindlichkeiten erlauben flexibles Arbeiten, auch bei wenig Licht. Die Menüstruktur wurde verbessert und natürlich auch der elektronische Sucher (hohe Bildwiederholrate von 240 Hz) sowie das Klappdisplay.

Während die 8K-Videos (7680 × 4320) mit maximal 30 Bildern pro Sekunde mit 4:2:0 10 Bit Farbtiefe aufgezeichnet werden können, kann man bei 4K-Material (3840 × 2160) mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Wird ein externer Rekorder verwendet, sind bis zu 16-Bit-RAW möglich.

Beeindruckend sind auch die vielfältigen Schnittstellen, welche die Kamera anbietet. HDMI in voller Größe, eine Ethernet Schnittstelle, USB 3.2 Gen 2, 3.5mm Kopfhörer sowie externer Mikrofoneingang, 5GHz MIMO Wi-Fi. Diverse Apps und Funktionen erlauben vielfältige Fernsteuermechanismen. Die Kamera ist bestens gegen Feuchtigkeit und Staub geschützt. Über den Blitzschuh kann auch (Zubehör erforderlich) eine digitale Audioschnittstelle verwendet werden.

Die Kamera verfügt über die S-Cinetone Farbmatrix, die auch bei den Kameras VENICE, FX6 und anderen Cinema Line Kameras herausragende Farb- und Hauttöne erzeugt. Die S-Log3-Gammakurve erlaubt einen Dynamikumfang von 15+ Stufen. S-Gamut3 und S-Gamut3. Cine helfen, Aufnahmen der Alpha a1 mit Aufnahmen von der Kinokamera VENICE, der FX9 und anderen professionellen Camcordern abzustimmen.

Ein ausgefeiltes Wärmeableitungssystem erlaubt Videoaufnahmen von über 30 Minuten Länge. Der unverbindliche Richtpreis liegt mit 7300,- € über den anderen Sony Alphas und zielt eindeutig auf das Profilager.

 

Bilder: Pressefotos Sony

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?