MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

VR Brille Vive 4000

 

Wo erhalten Entwickler*, Vermarkter* und Anwender*Innen Hilfestellungen für ihre Arbeit mit VR und AR? Ende 2019 wurden genau für diese Aufgabe in Bayern drei staatlich geförderte Anlaufstellen gegründet. Denn diese neuen Medien haben es in sich, benötigen neues, anderes Knowhow und auch entsprechenden Anschub um all die Herausforderungen zu meistern. Dahinter steckt natürlich auch der Gedanke, technologischen Fortschritt nicht einmal mehr allein den USA zu überlassen, sondern auch eigene Expertise zu entwickeln.

Wer heute etwas auf sich hält, nennt Zentren nicht mehr Zentren sondern HUBs, was auf Englisch wiederum "Zentren" heißt. Und drei solche HUBS, die sich rund um Augmented oder Virtual Reality kümmern, befinden sich in Bayern, die sogenannten XR (extended Reality) HUBs Bavaria.

 

Netzwerk

In München, Nürnberg und Würzburg übernehmen diese Zentren Aufgaben der Vernetzung von Unternehmen, Forschung und Anwender*Innen und machen sichtbarer, was VR und AR alles möglich machen. Nicht nur in Bereichen von Entertainment, sondern in vielen anderen Bereichen wie beispielsweise der Arbeitswelt, der Medizin oder der Wissensvermittlung.

Der XR Hub in München ist das zentrale Zentrum dieser drei HUBs, der XR Hub Würzburg ist am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion der Julius-Maximilians-Universität Würzburg angesiedelt und der XR Hub Nürnberg wird von der „NIK e.V. – Nürnberger Initiative für Kommunikationswirtschaft“ geleitet.

Als wichtige Aufgabenbereiche der HUBs kann man den Austausch, die Wahrnehmbarkeit und den Zugang zu Vertriebswegen für XR-Unternehmen nennen. In diesem Sinne haben die HUBs auch den Charakter einer Wirtschafts,- und Standortförderung. Doch auch Schulen, Bildungs- und Kultureinrichtungen profitieren von den Services der HUBs.

Regelmäßig sind die HUBs bei Medienveranstaltungen präsent oder organisieren eigene Events und Zusammenkünfte um die AR und VR Community zu verknüpfen und zu unterstützen. Informationen und Hilfestellungen für Start-Ups im XR Bereich gehören mit zu den zentralen Aufgaben der HUBs.

Wir haben Silke Schmidt, die Leiterin des XR HUBs in München am Rande der Medientage München zu den Aufgaben und Zielen des HUBs befragt.

 

 

Mehr Infos zum XRHub gibt es hier: https://xrhub-bavaria.de/

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weihnacht Banner Fenster Kugeln Gutscheine

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...