MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

arri semsor 2000

Von Arri schafft es gerade mal die Alexa 65 auf die Liste von Netflix

 

Der Streaming-Riese will auf 4K setzen und hat eine erstaunlich kurze Liste der akzeptierten 4K Kameras für Programminhalte veröffentlicht. Ähnlich, wie es die EBU (European Broadcasting Union) mit HD einst getan hatte, wurden von Netflix jetzt die technischen Vorgaben für künftige 4K Produktionen veröffentlicht.

Dazu gehören Parameter wie 16-bit Linear oder 10-bit Log, mindestens 240 Mbps Datenstrom bei 24 B/Sek, entweder unkomprimiertes RAW oder S-Log3, V-Log, CanonLog3, REDLogFilm, BMDLog etc. Auch beim Bildseitenverhältnis gibt es klare Restriktionen. Maximal 2.00:1 wird standardmäßig akzeptiert.

 

Zugelassene 4K Kameras

Ausgehend von diesen Vorgaben befinden sich Mitte 2025 relativ wenige Kameras in der Liste der zugelassenen Arbeitsgeräte. Konkret sind dies:

  • Von Canon die EOS C300 Mark II / III, EOS C500 / C500 Mark II, EOS C700 / C700 FF, EOS C70, EOS R5 C
  • Von Panasonic die  LT VariCam 35 / LT, Lumix S1H, Lumix BS1H
  • Von RED die V-RAPTOR 8K VV, Ranger Monstro 8K VV, Helium 8K S35, Gemini 5K S35
  • Von Sony die VENICE / VENICE 2 (6K & 8K), BURANO, FX9, FX6, FX3, FR7, F55 / F65, FS7 / FS7 II
  • Von Arri die Alexa 65, Alexa LF, Alexa Mini LF, Alexa 65, Alexa 35 und die Alexa 265
  • Von Blackmagic die URSA Mini Pro 4.6K / G2, URSA Mini Pro 12K OLPF, URSA Cine 12K LF

 

Dies gilt für alle Genres und Formate des Bezahlsenders und betrifft natürlich nur Programme welche für UHD produziert werden. Da aber Produzenten möglichst zukunftssicher produzieren müssen, wird dieses Thema große Bedeutung haben. Damit werden diverse andere hochwertige Kameras, die ebenfalls 4K liefern, praktisch als Produktionskameras ausgeschlossen.

Die Original-Liste von Netflix findet sich hier: https://backlothelp.netflix.com/hc/en-us/articles/217237077-Production-and-Post-Production-Requirements-v2-1

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?