MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

NP1 Akkubox

NP 1 Akkubox mit angeschraubter D-Tap Buchse

 

Für Videokameras, Headlights, Displays & Co kann man gar nicht genug Akkuleistung dabei haben. Wie man mit etwas Geschick preiswert zu portablen Profikraftwerken kommt...

 

Professionelle Hochleistungsakkus sind teuer,- die scheinbar so preiswerten Power-Banks viel zu leistungsschwach. Wie also kommt man an starke Leistung für kleines Geld? Dazu muss man nur ein wenig auf die Evolution bei den Professionellen Kameras schauen. Immer weniger riesige EB-Schulterkameras werden verwendet, statt dessen sind kompaktere Kameras im Einsatz.

 

Alte Bekannte und neuer Einsatz

Über Jahrzehnte wurden die EB-Kameras mit den schmalen NP-1 Akkus mit Strom versorgt. Erst mit NMH, dann später mit Lithium-Ionen Zellen. Inzwischen sind V-Mount Akkus hipp und modern und kaum Jemand interessiert sich mehr für NP-1 Akkus. Manch einer hat die Riegel ungenutzt in seiner Firma oder Zuhause herumliegen. Das Ergebnis sind zahlreiche günstige Angebote in den einschlägigen Gebrauchtbörsen. Und auch die zugehörigen Ladegeräte gehen zu einem Bruchteil des ursprünglichen Kaufpreises weg.

 

Und selbst neu bekommt man die NP-1 in Lithium Ionen Ausführung für etwa 110,- € mit 5200 mAh. NMH kann man notfalls auch nehmen, sie sind aber nicht so leistungsstark (ca. 4000 mAh), entladen sich selbst schneller und haben den Memory-Effekt.

 

NP1 Akku

 

Die NP1 Akkuboxen waren in der Regel an die klassischen EB Kameras angeschraubt. Inzwischen sind so viele alte Standard Definition Kameras ausgemustert worden, dass viele Akkuboxen für kleines Geld versteigert oder verkauft werden. 10-20 Euro, mehr sollte man dafür nicht ausgeben.

 

Die so modifizierte Akkubox hilft, dank D-Tap Anschluss ganze Kamerasysteme samt Follow Fokus oder Headlight mit 12 Volt Batteriespannung zu versorgen. Motorisierte Slider, Drehteller, eine ganze Reihe von Filmzubehör lässt sich mit 12 Volt betreiben. Auch als ausdauernde Stromversorgung etwa für eine LED Leuchte machen die NP1 Akkus eine hervorragende Figur.

 

NP1 Akku

Der NP1 Akku in unserer Akkubox mit Eigenbau-D-Tap Buchse kann locker ein LED Headlight mit Strom versorgen

 

Doch wie kann man nun die Leistung aus den Energieriegeln sinnvoll für aktuelle Filmgeräte nutzen? Nun dazu kann man sich eine Akkubox selber bauen, in welche man die NP-1 Akkus einsetzt und die einen entsprechenden Ausgang zum Abgreifen der Akkusleistung zur Verfügung stellt. Was man dazu benötigt ist:

 

Eine Akkubox, wie sie in zahlreichen Varianten gebaut und an der Rückseite von EB Kameras angeflanscht waren

Eine D-Tap Buchse (Female) zum selber zusammenbauen

Etwas Kabel mit vernünftigem Leitungsquerschnitt (also ein Strom,- und kein Audio-Kabel)

Schrauben, Zahnscheiben, Muttern

Hartplastikkleber

Evtl. Schrumpfschlauch

Kleine Plastikabdeckung oder Mini-Gehäuse

 

Werkzeug:

Bohrmaschine

Schraubenzieher

Zange

Lötkolben, Lötzinn

 

Die Akkubox lässt sich übrigens auf der Unterseite aufschrauben, sodass man bequem kleine Bohrlöcher bohren und Schrauben befestigen kann. Die D-Tap Buchse wird von sich aus mit einer zentralen Schraube zusammengehalten. Man braucht nur eine etwas längere Schraube mit gleichem Gewinde, bohrt ein Loch durch die Außenwand der Akkubox und schon kann man die D-Tap Buchse an die Akkubox schrauben.

 

Wichtig: Die Kabel für den Anschluss an die D-Tap Buchse so an die Lötösen anlöten, dass die kreisrunde Öffnung in der Mitte der Ösen frei bleibt. Hier kommen später Schrauben für die Befestigung einer Abdeckung oder eines Gehäuses durch. Wem es zu mühsam scheint, eine Abdeckung an die Box anzubringen und die D-Tap Buchse fest anzuschrauben, kann sich auch mit simplen Kabelbefestigungen helfen.

 

Für Ungeduldige tun es auch angelötete Kabelenden. Natürlich kann man auch andere Buchsen anlöten, es muss nicht zwingend D-Tap sein.

 

Natürlich kann man hier auch noch simplere Lösungen finden, etwa die Kabel einfach mit Lötösen versehen und diese an die Kontakte an der Akkubox schrauben. Selbstverständlich lassen sich hier auch andere Steckersysteme nutzen, wie im Foto deutlich zu sehen.

Auf jeden Fall kann man auf diese Weise vorhandene NP1 Akkus weiter benutzen oder sich preiswerte Akkusysteme selber zusammenstellen.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...