MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Eröffnung

Heute geht es wieder los. Ausgewählter Autorenfilm, turbulentes Blitzgewitter, gediegene Cocktailpartys und kluges Networking. Zum 68. Male öffnet sich der Vorhang des Grand Théâtre Lumière, um die Filmfestspiele von Cannes in Betrieb zu setzen. Aufregende Regisseure sind dieses Jahr dabei.

 

Jedes Jahr im Mai verwandelt sich die Cot d´Àzur zum Mittelpunkt der Filmindustrie

Jedes Jahr im Mai verwandelt sich die Cote d´Àzur zum Mittelpunkt der Filmindustrie.

Ein paar altbekannte Gesichter wie Gus Van Sant, Gaspard Noe oder Paolo Sorrentino zeigen ihre neuesten Werke. Vor allem aber sind auffallend viele noch unbekannte Regisseure dabei. Ein schönes Beispiel ist László Nemes aus Ungarn, der mit seinem ersten Film Saul Fia in der "Compétition officielle" vertreten ist. Deutschland ist dieses Jahr leider nicht vertreten. Da müssen wir wohl demnächst was dagegen unternehmen...

 

Das Movie-College ist live vor Ort in Cannes und wird für euch berichten. Falls Ihr hungrig nach mehr seid, könnt ihr mir gerne auf Twitter folgen (unter dem Profil "Luis Schubert" oder unter dem Stichwort #moviecollege).

Vorab hier schon einmal die Filme, die dieses Jahr auf der Croisette laufen:

Eröffnungsfilm La Tête Haute von Emmanuelle Bercot (außer Konkurrenz)

 

Wettbewerb 

The Assassin von Hou Hsiao-hsien 

Carol - Todd Haynes 

Erran - Jacques Audiard 

The Lobster - Yorgos Lanthimos 

Louder Than Bombs - Joachim Trier 

Macbeth - Justin Kurzel 

Marguerite and Julien - Valérie Donzelli 

Mon roi - Maïwenn 

Mountains May Depart - Jia Zhangke 

My Mother - Nanni Moretti 

Our Little Sister - Hirokazu Kore-eda 

The Sea of Trees - Gus Van Sant Sicario - Denis Villeneuve 

A Simple Man - Stéphane Brizé 

Son of Saul - Laszlo Nemes 

The Tale of Tales - Matteo Garrone 

Youth - Paolo Sorrentino 

Cronic - Michel Franco 

Valley of Love - Guillaume Nicloux

 

Außer Konkurrenz 

Inside Out - Pete Docter, Ronaldo Del Carmen 

Irrational Man - Woody Allen 

The Little Prince - Mark Osborne 

Mad Max: Fury Road - George Miller 

Une histoire de fou - Robert Guédiguian 

Love - Gaspar Noé

 

Un Certain Regard 

The Chosen Ones - David Pablos 

Fly Away Solo - Neeraj Ghaywan 

The Fourth Direction - Gurvinder Singh 

The High Sun - Dalibor Matanic 

I Am a Soldier - Laurent Larivière 

Journey to the Shore - Kiyoshi Kurosawa 

Madonna - Shin Suwon 

Maryland - Alice Winocour Nahid - Ida Panahandeh 

One Floor Below - Radu Muntean 

The Other Side - Roberto Minervini Rams - Grimur Hakonarson 

The Shameless - Oh Seung-uk 

The Treasure - Corneliu Porumboiu 

Alias María - José Luis Rugeles Gracia 

Taklub - Brillante Mendoza 

Lamb - Yared Zeleke 

Cemetery of Splendour - Apichatpong Weerasethakul 

AN - Naomi Kawase

 

Wir halten euch auf dem aktuellsten Stand. Bis dahin!

 

Luis Schubert berichtet 2015 für das Movie-College aus Cannes.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?