MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Der einstige Game-Changer RED ist inzwischen fester Bestandteil der Filmwelt und auf vielen Filmsets zuhause. Einige Jahre lang wurden eine Reihe von Kinofilmen mit RED Kameras gedreht. Die ersten Kameras hatten Hitzeprobleme, laute Lüfter, galten als schwierig im Handling, Kameraleute und DITs brauchten viel spezielles Knowhow. Mit dem Siegeszug der Arri Alexa, welche einfachere Workflows und Bedienung ermöglichte, verschob sich der Anteil der RED Kameras zu Gunsten von Alexas. Bei den großen amerikanischen Kinofilmen wird sie eher neben einer Arri Alexa oder einer Panavision Panaflex Millennium, als Zweitkamera eingesetzt. Im professionellen Low-Budget Bereich, speziell auch in Europa ist sie dafür deutlich häufiger anzutreffen.

 

Das 2005 von Jim Jannard (ehemals Inhaber des Brillenherstellers Oakley) gegründete amerikanische Unternehmen war in seinen ersten Jahren eine Art Synonym für bezahlbare Alternativen zu den damals noch exorbitant teuren digitalen Kinofilmkameras mit Super 35 mm (APS-C) Sensor. Die ersten, RED One genannten Kameras hatten 12 Megapixel Auflösung und einen C-MOS Sensor. Sie waren für Canon, Nikon oder PL Mount Objektive erhältlich. Bis etwa 2008 entstanden die ersten Kameras in Handarbeit, nicht immer fehlerfrei, erst danach gab es eine Serienproduktion.

 

RED-Dragon

Auf den oberen Fotos ist die Epic Dragon zu sehen, die Weiterentwicklung der Red Epic Mysterium-X.

 

Red One, Epic-X, Epic-M, Scarlet-X, Helium, Raven, Dragon, Weapon usw. waren Weiterentwicklungen, die Kameras waren anfangs günstiger als die etablierten Hersteller, aber das hat sich durch die technische Entwicklung etwas verschoben. Heute sind RED Kameras durchaus deutlich teurer als preiswerte aktuelle Super 35 Kameras etwa von Sony, Blackmagic oder Panasonic. Spitzenmodelle kosten gerne 80.000 USD.

 

In der Welt der RED Kameras konnte man sich irgendwann nur noch schwer zurecht findern, so viele unterschiedliche Varianten gab es. RED war bekannt dafür, eher Insellösungen anzubieten, man musste vor allem in den ersten Jahren auch das Zubehör, wie Sucher, Bildschirme, Akkus, Ladegeräte und Speicher ausschließlich vom Hersteller verwenden um arbeiten zu können. Andere Zubehörhersteller waren nicht erlaubt. Bis 2013 stellte das Unternehmen sogar Festobjektive, so genannte Primes her, die Produktion wurde allerdings eingestellt.

 

In den ersten Jahren wurde lediglich Apple unterstützt, das hat sich nach 2008 geändert. Aufgezeichnet werden kann inzwischen in diversen Formaten, darunter REDCODE RAW und Apple ProRes oder Avid DNxHD / HR. Der Hersteller stellt für die Umwandlung der aufgezeichneten Daten Software kostenlos zur Verfügung, RED Alert am Anfang, später dann Redcine X.

 

Inzwischen wurde das System auch für Zubehörsteller geöffnet, Workflows sind vereinfacht und auch die breite Modellpalette wurde reduziert. Die Entwicklung der Kameras schreitet kontinuierlich voran, Auflösungen steigen stetig 4,5,6,8 K sind möglich.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen