MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Fernsehen Pink 4000 

Wer Fernsehstrukturen und Redaktionen kennt, weiß, dass gute Fernsehsendungen alles andere als selbstverständlich sind. Meistens muss man sehr darum ringen, etwas Hochwertiges verwirklichen zu können. Allzu oft steht Massengeschmack im Vordergrund.

Das Adolf Grimme Institut hat die Preisträger für Qualitätsfernsehen für 2021 bekannt gegeben. Das Institut zeichnet einmal jährlich die besten Fernsehsendungen aus. Es ist benannt nach Adolf Grimme, dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks. Das Institut ist in Marl ansässig und vergibt diese Auszeichnungen seit 1964. Jedes Jahr werden 5-600 Produktionen vorgeschlagen, die dann in einem mehrstufigen Verfahren von Fachjurys begutachtet werden. Der am häufigsten ausgezeichnete Regisseur mit zehn Grimme Preisen ist Dominik Graf.

 

Die Gewinner 2021

Fiktion

Drinnen – Im Internet sind alle gleich (btf/eitelsonnenschein für ZDF-Das kleine Fernsehspiel/Quantum und ZDFneo)

Für immer Sommer 90 (FLORIDA FILM für ARD Degeto)

Parlament (Cinétévé/Artémis Productions/Cinecentrum für ONE/WDR)

Unorthodox (Studio Airlift/Real Film Berlin für Netflix)

Wir wären andere Menschen (Akzente Film & Fernsehproduktion für ZDF)

 

Information & Kultur

Der Ast, auf dem ich sitze (Bildersturm Filmproduktion für ZDF/3sat)

Grimme-Preis für die Besondere Journalistische Leistung an Mai Thi Nguyen-Kim für ihre sowohl wissenschaftlich hochkompetente als auch breitenwirksame Informationsvermittlung zum Thema Corona in ihrem funk-Format „maiLab“ sowie bei ihren Moderationen von „Quarks – Corona in 5 Minuten“

Grimme-Preis Spezial an Isabel Schayani für ihre Interaktions- und Vermittlungsleistung im Rahmen ihrer kompetenten, empathischen und singulären Berichterstattung aus Moria (WDR)

Loveparade – Die Verhandlung (DOCDAYS Productions/Arpa Films für WDR/ARTE)

Vernichtet – Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust (Schmidt & Paetzel Fernsehfilme für rbb/HR/NDR)

 

Unterhaltung

15 Minuten Joko & Klaas – Männerwelten (Florida Entertainment für Pro7)

Die Carolin Kebekus Show (btf/UnterhaltungsFlotte TV für WDR)

Noch nicht Schicht (Agentur ZweiR für ZDF/3sat)

 

Kinder & Jugend

Die Sendung mit dem Elefanten – Wir kriegen ein Baby / Folge 559 (WDR/CMTZ/Flachbild Filmproduktion für WDR)

Grimme-Preis Spezial an Mina-Giselle Rüffer für ihre herausragende Darstellung der „Nora“ in DRUCK – Staffel 5 (Bantry Bay Productions für funk/ZDF)

Masel Tov Cocktail (Filmakademie Baden-Württemberg für SWR/ARTE)

 

Publikumspreis Marler Gruppe

Afghanistan. Das verwundete Land (LOOKSfilm für NDR/ARTE)

Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes

Caren Miosga

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche