MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Caroline Link

Caroline Link

Oscarpreisträgerin Caroline Link war mit ihrem Film "Exit Marrakech" auf dem Filmfest München 2013. Der Film der deutschen Regisseurin war der Eröffnungsfilm.

 

Exit Marrakech handelt von dem 17-jährigen Ben der seinen geschiedenen Vater, bei einem internationalen Theaterfest alleine in Marrakech besucht. Es herrscht Distanz zwischen beiden.
Ben freundet sich immer mehr mit Marrakech an, und gleichzeitig wird die Distanz zu seinem Vater größer. Es entfachen Konflikte zwischen den beiden, und anstatt sich mit seinem Vater auseinander zu setzen, begibt sich Ben auf Erkundungstouren außerhalb seines Hotels, wo er die einheimische Karima kennen lernt und sich in sie verliebt.

 

Gemeinsam mit ihr, reisen sie in Karimas abgelegenes Heimatdorf im Atlasgebirge.
Heinrich fängt an sich Sorgen zu machen und begibt sich auf die Suche nach seinem Sohn.
Exit Marrakech ist ein Roadtrip durch Marrakech, verknüpft mit dem Konflikt zwischen Vater und Sohn. Caroline Link hat wieder einmal ein neues für sie typisches Familiendrama produziert.

 

 


In unserem Interview mit ihr, geht sie näher auf den Film ein und gibt noch Tipps an junge Filmemacher. Das Interview finden Sie auch auf unserem Youtube Channel.

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Es ist ein schwieriges Kapitel und schwer nachzuvollziehen, weshalb Film & Kino in den Schulen kaum vorkommen

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...