MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Idil Teleofn full ai

 

Kader

Wie Ihr es auch dreht und wendet und wie sehr Ihr auch versucht, es den Zuschauer vergessen zu machen: Eure Filmbilder haben, außer bei Virtual Reality, zu allen vier Seiten Grenzen. Das einzelne Bild und seinen Ausschnitt nennt man übrigens auch Kader. Der Begriff Kadrage kommt aus dem französischen und bedeutet Rahmen. Und weil der Film Ende des 19ten Jahrhunderts unter anderem in Frankreich erfunden wurde und man zu dieser Zeit auch im übrigen Europa gerne französische Begriffe verwendete, setzte sich das Wort bei uns durch. Im Angloamerikanischen Sprachraum verwendet man "Framing".

Gemeint ist unter anderem, wie das Bild gestaltet wird, also nicht nur das Bildformat (Höhen-Seitenverhältnis) sondern auch den Bildausschnitt und die Bildkomposition.

Wahrnehmungsforscher, Psychologen, Werbestrategen und Künstler erforschen unermüdlich, wohin sich das Auge wann und warum orientiert. Worauf fällt unser Blick zuerst, wo verlässt er das Bild wieder? Dafür werden in der modernen Wahrnehmungsforschung Eye-Tracking Systeme verwendet. Was empfinden Menschen als harmonisch, was als unausgewogen? Fragt man Kameraleute, so werden diese über ihre zumeist intuitive Gestaltung des Ausschnitts wenig sagen können. Man hat das im Gefühl, wie viel Luft man über den Köpfen lässt und in welchem Teil des Bildes man die Darsteller hält.

Bei einer Nahen sollte stets in einem gewissen Verhältnis Luft über den Köpfen sein. Es sieht unschön aus, wenn der Kopf den oberen Bildrand berührt. Anders die Großaufnahme, hier würde es eher merkwürdig aussehen, wenn man das Gesicht so bildfüllend und dann oben noch Luft sehen würde. Wir wollen dennoch versuchen, relative Gesetzmäßigkeiten aufzuzeigen, die man erlernen und anwenden kann. Dabei gibt es allgemeine Gesetze und solche, die abhängig vom Bildseitenformat sind. Absolute Regeln kann und soll es hier nicht geben.

 

Grundregeln

Grundsätzlich suchen die Augen des Zuschauers zunächst einmal die Mitte eines Bildes. Doch das bedeutet nicht, dass man diese Vorgabe auch erfüllen sollte. Häufig ist es für das Auge reizlos oder langweilig, bildwichtige Elemente, beim Film in der Regel die Darsteller, genau an diesem erwarteten Punkt vorzufinden. Vielleicht ist es sogar interessanter, Spannungsfelder innerhalb des Bildaufbaus zu erzeugen, und gerade gegen die Seherwartung zu kontrastieren. Werden bildwichtige Personen oder Objekte außerhalb der Mitte positioniert, ohne jedoch die Bildbalance zu verlieren, erhält das Bild mehr Spannung.

 

Kadrage 1 4000

Wenn man die Ecken des Bildes miteinander verbindet, so ergibt sich ein Schnittpunkt, das Zentrum der Aufmerksamkeit. Da erwartet das Auge etwas Wichtiges. Doch das heißt nicht unbedingt, dass es auch gut ist, diese Erwartung zu erfüllen...

 

Theorien

Die Balance der Elemente im Bild, abhängig von ihrer Auffälligkeit durch Größe, Form und Farbe, aber auch durch psychologische Wichtigkeit innerhalb der Filmgeschichte, spielt hier eine große Rolle. Das bildwichtige Element sollte im Gleichgewicht mit den übrigen auffälligen Elementen im Bild sein.

Schlechte Komposition der Bildinhalte kann es erschweren, rasch das bildwichtige Element wahrzunehmen, kann verwirren oder auch Langeweile auslösen. Kameraleute erspüren ihre Positionierung, ihre Kadrage zumeist intuitiv, dennoch gibt es auch Theorien, die mehr auf Rechenschieber und Dreieck abzielen.

 

Kadrage 2 4000 

Man multipliziert die Höhe des Bildformats mit 0,62 und zieht in diesem Abstand von der Unterkante eine Parallele durch das Bild. Dann multipliziert man die Breite des Bildes mit 0,62 und zieht eine Senkrechte im gleichen Abstand von der linken Seite durch das Bild. Auf dem Schnittpunkt liegt der ideale Ort für bildwichtige Elemente.

 

Das dritte Beispiel ist der legendäre "Goldene Schnitt", nach dem Künstler seit Jahrtausenden bereits ihre Bilder gestaltet haben. Interessanterweise hat es sich bis heute eine Gültigkeit bewahrt, abwohl es natürlich durchaus auch Brüche mit dieser Regel gibt. Ein Beispiel für eine gegenläufige Bildkadrage ist "The Royal Tennenbaums" (Regie: Wes Anderson. USA 2002).

 

Kadrage 3 4000

Oder: Man zieht zwei parallele waagerechte Linien und teilt damit das Bild waagerecht durch 3. Dann zieht man ebenfalls zwei senkrechte Linien und teilt es wiederum senkrecht durch 3. Wird eine Person oder ein Objekt positioniert, sollte sie oder es im rechten oder linken Bilddrittel, aber nicht mittig sein. Dreht man Landschaft etc., sollte entweder ein Drittel Himmel und zwei Drittel Boden, Häuser etc. sein oder umgekehrt. Aber niemals halb/halb.

 

Es gibt also eine ganze Reihe von Theorien, die aber eigentlich fast alle das Gleiche besagen. Man soll bildwichtige Elemente nicht in der Bildmitte platzieren, sondern eher auf den Trennlinien eines gedrittelten Bildes. Horizontlinien sollten übrigens ebenfalls danach auf der oberen oder unteren waagerechten Teilungslinie platziert werden, aber keinesfalls in der Mitte, sonst wird das Bild uninteressant.

Die Kadrage, oder das Framing sind also entscheidende Gestaltungsmittel beim Film, sie prägen die Vision, die man von einem Film hat und werden hauptsächlich von Regie und Kamera verantwortet.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Serien und Reihen funktionieren über das Wiedererkennen von Personen. Doch was, wenn die Schauspieler unterwegs ausgetauscht werden?

Zu den großen Ton-Herausforderungen an Filmsets gehören sich überlappende Dialoge. Wie nimmt man sowas eigentlich auf?

In Zeiten von Remote-Schwenkköpfen werden Aufnahmesituationen mit fernbedienten Kameras immer häufiger. Aber ist das überall möglich und sinnvoll?

Wenn Redakteure, Regisseure, Produzenten sich nach vielversprechenden Gesprächen nie mehr wieder melden...

Wer Location Sound aufnimmt, braucht professionelle Taschen, um sich so etwas wie ein kleines Tonstudio um den Hals hängen zu können...

Vor der Filmmischung müssen Tonspuren fast immer noch optimiert werden, aber das geschieht natürlich nicht mit einem Schwamm...

Noch immer sind sie der Standard an den meisten Filmsets, doch sind sie wirklich immer und überall sinnvoll?

Was muss man bei professionellen Kleinmischpulten beim Pegeln, also dem Einstellen der Regler bedenken? Wo zeigen sich Qualitätsunterschiede?

Ein Klassiker beim Maskenbild, insbesondere bei Fantasy, Märchen oder Grusel, sind Latex oder Silikon Masken und Ergänzungen

Adobe hat sich die Audio-Bearbeitung von Premiere Pro vorgeknöpft und spannende Verbesserungen im Workflow integriert

Welcher Streaming Dienst bietet Filmfans eigentlich die meisten Kinotitel? Eine schnelle Entscheidungshilfe...

Die reale Welt aussehen lassen wie eine Spielzeugwelt? Wie macht man das und was muss man dabei bedenken?