MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

ExpoCine23 1 4000

TELTEC präsentierte eine ganze Videowall und Lichtsituation für Virtuelle Hintergründe

 

Aufbauphase

Die neue Filmtechnikmesse fand zum zweiten Mal in der Motorworld München, Lilienthalallee 33 statt. Was gab es, was gab es nicht? Es hat sich schon 2022 bei der ersten Ausgabe der neuen Filmtechnikmesse abgezeichnet, der Verdrängungskampf mit der Cinec geht in die nächste Runde. Der Termin ist geschickt an das Ende des Münchner Filmfests gesetzt, mit dem die Messe auch PR-technisch kooperiert. Wer allerdings das ganze Münchner Filmfest aktiv besucht hat, wird vielleicht nicht so glücklich darüber sein, erschöpft in das nächste Event hinein zu schliddern.

Von der Ausrichtung her sind die Ähnlichkeiten zur Cinec enorm (Ausstellungsfläche, Seminare, Netzwerken) und es kann als gesichert angenommen werden, dass zwei derartige Fachmessen, noch dazu zeitlich relativ dicht beieinander, keinen Platz in der Branche finden werden. Zudem versucht sich die CineExpo etwas weniger steif zu präsentieren,- Food-Trucks und lockerer Umgang mit den Zugangsvoraussetzungen lassen die Messe etwas jugendlicher erscheinen. Die Preise an den Food-Trucks sind allerdings weniger jugendlich orientiert, das ist doch eher München Maximilianstraße.

 

ExpoCine23 3 4000

Studiokamera auf der Gallerie der Halle 1 (BandPro)

 

Die zweite Ausgabe der ExpoCine in München ist erwartungsgemäß noch etwas größer ausgefallen, als der Start 2022. In vier, teilweise miteinander verbundenen Hallen des Motorworld Geländes sowie einem Außenbereich, präsentierten zahlreiche Händler und Hersteller ihre neuesten Produkte aus der Film,- und Medientechnik.

Die Hallen selbst sind bereits ein Hingucker- historische Technik zur Druck und Dampfregulierung, zahllose Röhren, Tanks, all das bietet bereits ein spannendes Ambiente. Die Namen der Hallen sprechen für sich: Kohlebunker, Kesselhaus oder auch Dampfdom.

An vielen Ständen präsentieren Engländer und Amerikaner, aber auch Asiaten ihre Produkte, da hat sich etwas gegenüber der Cinec verschoben,- die Messe ist internationaler geworden. Kein Wunder, so wird sie ja auch von einem britischen Messeveranstalter organisiert. Das spürte man auch beim Messepersonal,- auch das dortige Personal kam aus England. Vielen Ausstellern ist man mit den Standpreisen entgegengekommen,- die Messe will wachsen, das schafft mehr Vielfalt.

 

ExpoCine23 4 4000

Sonys Venice 2 mit abgesetzem Kamerakopf (Extension System 2)

 

Anbieter

Trotzdem waren auch diverse Anbieter nicht vertreten, vielleicht brauchten sie das auch nicht, weil ihre Produkte indirekt an Ständen von Zubehörfirmen massiv vertreten waren. So hatten Arri, RED oder Panasonic zwar keine eigenen Stände, ihre Kameras aber waren dennoch überall zu sehen. Immerhin, Sony, Blackmagic und Canon waren mit einem eigenen Stand vertreten.
Breit aufgestellt waren die Bereiche Objektive oder auch Licht und auch bei Grip, Dollies und Steadicam gab es eine gute Auswahl an Anbietern zu sehen.

 

ExpoCine23 5 4000

Auch ohne eigenen Stand war Arri, hier mit seiner kompakten Alexa Mini und 35mm Signature Prime, an vielen anderen Ständen präsent

 

Auch einige Berufsverbände wie der BVB (Licht & Dolly Grip), der BVK (Bundesverband Kamera) oder der VTFF (Verband technischer Betriebe für Film und Fernsehen) sowie Filmorganisationen wie der FFF Bayern (Film Commission) waren mit Ständen vertreten. Die HFF München bot mehrere Vorträge (u.a. Prof. Dr. Ing. Peter C. Slansky) und eine Präsentation der HFF an,

Recht dünn, aus unserer Sicht viel zu dünn, ist der Tonbereich ausgefallen, Firmen wie Sennheiser oder Ambient waren nicht vertreten, dafür aber neue asiatische Anbieter wie Deity oder Hollyland mit ihren Funkstrecken und Mikrofonen. Auch im Bereich der Dienstleister waren nur wenige Anbieter, wie beispielsweise die Münchner Campilots, die sich auf Kamerabewegungen, losgelöst vom Boden und physischen Beschränkungen spezialisiert haben, anzutreffen.

 

ExpoCine23 6 4000

Aussenbereich der CineExpo mit Teleskopkran von MovieBird

 

Spannende Vorträge, Workshops und Präsentationen boten zudem Gelegenheit, tiefer in technische und gestalterische Themen einzusteigen. So demonstrierte etwa Oscar Gewinner DOP James Friend wie er in seinem Film „All quit on the western front“ Licht gesetzt hat. Filmtechnik-Anbieter Teltec hatte ein virtuelles Studio mit einer großen LEW Wand aufgebaut samt Lichtanlage, (Litepanel Gemini 2x1, Quasar Science Rainbow 2 und Double Rainbow etc.) die mit der LED Wand synchronisiert gesteuert wurde. Themen wie Green Film Shooting oder unterschiedliche Bildwirkung von Objektiven gleicher optischer Parameter rundeten das Angebot ab.

 

ExpoCine23 5 4000

HDR Workshop am Stand von BandPro

 

Nein, extreme technische Revolutionen waren nicht auf der Messe zu sehen, aber zahlreiche Verbesserungen, Optimierungen, Fortschritte. Wie beispielsweise bei den 360 Grad rotierenden Remote Heads oder auch den LED Stufenlinsern, die endlich kompakter werden.Viele Neuerungen der letzten Jahre konnte man hier in entspannter Atmosphäre kennenlernen, vieles auch in Workshops oder Vorträgen.

Und immer wieder auch Themen und Technologien, die es von klassischen Anbietern schon in teuer gab und die es nun auch preiswerter aus Asien gibt. Auf jeden Fall ein lohnendes Event, auch um mit den Anbieter*innen ins Gespräch zu kommen, um Geräte einfach mal in die Hand zu nehmen, zu testen,- um Kolleg*Innen aus der Branche zu treffen und sich auszutauschen.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen