MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

NY 5th 12 2000 

Viele träumen von amerikanischen Dreharbeiten, großen internationalen Kino,- und TV Produktionen,- doch sind diese wirklich so genial? Wie sind die Arbeitsbedingungen und wie geht man mit den Mitarbeiter-inne-n an den Filmsets um? Vielleicht sollte man ein wenig differenzierter hinschauen was es bedeutet, in den USA Teil eines Filmteams zu sein. 

 

Die amerikanische Film,- und Medienindustrie steht in einer anderen Tradition, als es die Europäische tut. In den USA wurde sehr früh, eigentlich schon in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts damit begonnen, Filme industriell, ja nahezu am Fließband zu produzieren. Während in Europa häufig der Gedanke der kreativen Urheber von Filmwerken dominierte, wurden die gleichen Positionen in den USA eher als mehr oder weniger austauschbare Filmhandwerker betrachtet. Das Prinzip Hire & Fire gilt auch in der Filmindustrie. Das spürt man auch heute noch an den vielen Filmsets in den USA.

 

Zunächst mal muss einem klar sein, dass amerikanische Sets im Normalfall, also nicht bei den High Budget Produktionen, von deutlich weniger Respekt vor dem künstlerisch gestalterischen Individuum geprägt sind. Da geht es viel mehr um Budgets und Effizienz. Man muss sich auch darüber im Klaren sein, dass amerikanische Produktionen viel seltener einen Kunst-Anspruch bedienen, sie entstehen zu 98% zur Unterhaltung und natürlich um Geld damit zu verdienen. In den USA gibt es eben keine Filmförderung, da finanzieren Firmen oder Investoren die Filme und erwarten entsprechende Gewinne. Das erzeugt Druck.

 

NY 5th 4 2000

 

So ist es bei vielen Sets der Normalfall, dass mehrere Kameraleute gleichzeitig am Set drehen, nicht zuletzt um schneller produzieren zu können und um mehr Material für den Schnitt zu erzeugen. Amerikanische Filme werden viel industrieller produziert und der Umgang mit den Teams ist nicht zimperlich. Manchmal wird 16 bis 18 Stunden pro Tag gearbeitet und die nächtlichen Pausen für Schlaf und Erholung dauern gerade mal 5, 6 Stunden. Die Überstunden werden zwar bezahlt, doch was das mit den Teams macht, so wenig zu Schlafen, steht auf einem anderen Blatt. Die Teams sind ausgelaugt, das Risiko, dass Fehler passieren oder gar Unfälle, ist erhöht.

 

Jobbezeichnungen

Die amerikanischen Filmteams sind größer, dafür sorgen alleine schon die Gewerkschaften, die viele Vorschriften durchgesetzt haben, durch die Filmcrews selbst bei kleinen Projekten ziemlich aufgebläht werden. Natürlich sind die Teambezeichnungen in den USA anders als bei uns. Hier ein paar Beispiele:

 

Assistant Director (Regieassistent)

Best Boy (Beleuchter, zugleich erster Assistent des Oberbeleuchters)

Boom Operator (Tonassistent)

Camera Operator (Kameraassistent)

Construction Coordinator (Baubühne, Kulissenbau)

Costume Designer (Kostümbildner)

Director (Regisseur)

D.O.P. - Director of Photography (Lichtsetzender Kameramann)

Dolly Grip (Kamerabühne- Dolly)

Editor (Filmeditor/Cutter)

Executive Producer (Herstellungsleiter)

Focus Puller (Kameraassi- Schärfeassistent)

Gaffer (Oberbeleuchter)

Grip (Baubühne, Helfer)

Location Manager (2. Aufnahmeleiter)

Make-Up Artist (Maskenbildner)

Production Manager (Produktionsleiter)

Property Master (Außenrequisite)

Script Supervisor (Skript/Continuity)

Set Decorator, Set Dresser (Innenrequisite)

Sound Engineer (Tonmeister)

Unit Manager (Aufnahmeleiter)

 

NY 5th 5 2000

 

Teams müssen in den USA funktionieren, Programmminuten müssen einfach abgeliefert werden, die Kollegialität oder auch Freundschaften, die hinter europäischen Teams stecken, sind bei amerikanischen Drehs eher untergeordnet. In den USA wird schnell gearbeitet, man vermeidet komplexe Setups, ist dennoch bemüht, Geschichten hochwertig zu erzählen. Low Budget Filme haben oft nur zwei Wochen Drehzeit und man muss pro Drehtag entsprechend 6 bis 8 Minuten (des späteren Films) in den Kasten kriegen.

 

Selbst wenn einen diese Arbeitsbedingungen nicht schrecken,- Nicht US Bürger benötigen natürlich eine Green-Card und müssen Mitglied in der Gewerkschaft werden, um in den USA in Filmteams mitarbeiten zu dürfen. Für Regisseure / innen ist das die "Directors Guild of America", für Kameraleute die "American Society of Cinematographers" usw. Und natürlich spielen Agenten ein viel größere Rolle als in Europa.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...