MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

JETS 2021 Screenshot 3000

 

Ungeachtet einer verschobenen Berlinale fand die JETS Koproduktionsinitiative 2021 dennoch zur gewohnten Zeit, allerdings nicht physisch, sondern online statt. Über 110 Gäste und Filmemacher nahmen an dem Event teil. WEP Productions gab die JETS 2021 Gewinner vor einer internationalen Jury, die Produzenten, Finanzierungsfachleute, Verleiher und Weltvertriebe vereint, bekannt. Zu den Gewinnern gehören Filmemacher, die Ihren Debütfilm oder zweiten und dritten Spielfilm realisieren möchten.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie konnte die Veranstaltung diesmal nur online stattfinden und damit auch die Preisverleihung, bei der die Beurteilungen der 17 Jurymitglieder aus acht Ländern vom Ehrengast, der britisch-australischen Drehbuchautorin und Produzentin Caroline Goodall (HOOK, SCHINDLER'S LIST, DIE BUCHT DER STILLE) bekannt gegeben wurden. 106 JETS-Teilnehmer, die über das Zoom-Videotreffen verbunden waren, nahmen daran teil. Von der kleinen, aber bewegenden Geschichte, die auf jeden Fall auf der großen Leinwand erzählt werden sollte, bis zu begeisterten Teams, die ihre Projekte mit großer Hingabe präsentierten, reichte die Palette.

 

Erster Platz in der jeweiligen Landeskategorie

Greg Jeffs & Kevin Wallis; Projekt SECTION Z, Kanada

Christina Tournatzés & Melanie Blocksdorf; Projekt KARLA, Deutschland

Ray Sullivan & Rob Davis; Projekt THE SKWOIDS, Ireland

Lillian Løvseth & Trond Morten Kristensen Venaasen; Projekt DARKEST FOREST, Norwegen

Sandulela Asanda & James C. Williamson; Projekt THE TREK, Südafrika

Faye Jackson & Barrington Paul Robinson; Projekt SNOWFLAKES, UK

 

Zweiter Platz in der jeweiligen Landeskategorie

Leah Rifkin & Sonja Verpoort; Projekt SALEM’S DIARY, Kanada

Rodney Charles & Yasmin Rams; Projekt BUSH BOYS, Deutschland

Sam Uhlemann & Juliane Wothe; Projekt THE LAST WATCH, Irland

Wandile Molebatsi & Natasja de Lange; Projekt ROCKET BOY, Südafrika

Kelly Holmes & David Brown; Projekt YEAR OF THE HEART, UK

 

Wir gratulieren den GewinnerInnen!

 

(Bild: Screenshot von WEP Productions)

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...