MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Tilt Dual Adapter 2000

 

Es sind die kleinen Hilfsmittel, die Verbinder, die Klemmen, die Halterungen, welche viel Zeit beim Lichtsetzen sparen. Ein kleineres oder größeres Sortiment dieser Tools sollte an keinem Spielfilmset fehlen. Man verliert sehr viel kostbare Zeit am Filmset, wenn man irgendwie improvisieren muss um Reflektoren, Fahnen, Scheinwerfer etc. an den richtigen Orten zu befestigen. Für all diese Aufgaben gibt es jahrzehntelang bewährte professionelle Hilfsmittel, ohne die Beleuchter schlicht nicht arbeiten könnten.

Die meisten von ihnen stammen übrigens aus Italien von der Firma Manfrotto. Ihre Produkte werden aber auch unter vielen anderen Namen verkauft, von Arri, Avenger über Multiblitz bis hin zu Manfrotto selber. Eigentlich sind sie sehr stabil, nahezu unverwüstlich, man kann sie also getrost auch gebraucht kaufen. Damit sie keine ungewünschten Reflexionen produzieren, sind sie meistens schwarz lackiert. Das ist aber nicht bei allen Tools sinnvoll, einige sind auch silberfarben.

 

Uni-Klemme

 

Die Abbildung oben zeigt mehrere Uni-Klemmen. Sie sind ein wenig wie die legendären Schweizer Taschenmesser, sie lösen viele Aufgaben an Filmsets. Man kann sie an Rohren, Stangen, Türen, Tischplatten etc. festschrauben und ebenfalls Zapfen an ihr befestigen, mit denen Reflektoren, Magic Arms, Fahnen und sogar kleinere Scheinwerfer aufgehängt werden können.Um die Zapfen von den Klemmen zu lösen, besitzen sie zwei Arten von Sicherung,- einmal eine seitliche Schraube, die man öffnen muss und zweitens noch einen silberfarbenen Knopf, den man zum Herausziehen des Zapfens eindrücken muss.

Sie halten an Tischplatten, an Türen, Stangen, Rohren, überall wo man etwas befestigen möchte, sind sie gefragt. Besonders gut geeignet auch für POLECATS (selbstspannende Stangen), die man etwa unter der Decke des Aufnahmeraumes befestigen kann. Vorsicht,- mit ihren Schraubhebeln kann man viel Kraft ausüben und ggf. auch Dinge beschädigen, also immer nur so fest zudrehen, wie nötig.

 

Krokoklemme

 

Dies ist eine Krokoklemme. Irgendwie so etwas wie eine riesige Wäscheklammer und natürlich mit einem Zapfen, an dem man wieder jede Menge Zubehör befestigen kann. Sie lässt sich wunderbar an Tischen, Regalen, Stangen etc. befestigen. Und dieser metallische Zapfen an der Klemme ist wunderbarerweise für kleinere Scheinwerfer, Fahnen, Reflektoren und mehr die ideale Verankerung.

 

Goboheads

 

Sie sind ebenfalls universelle Hilfsmittel an jedem professionellen Spielfilmset. Man kann mit ihnen Molton festklemmen, kann alle Arten von Fahnen in ihnen befestigen, Stangen, Verlängerungen oder Magic Arms. Kurzum- ein absolutes Must Have der professionellen Lichtsetzung.

 

Magic Arms

 

Der Name klingt schon nach Zauber,- tatsächlich kann man mit den Magic Arms einige Dinge einrichten und befestigen, bei denen man mit anderen Grip-Tools nicht weiterkäme. Sie sind nicht ganz billig und in ihrer Ausführung von leicht bis sehr stabil auch für unterschiedlich schwere Zubehörteile ausgelegt.

 

Neiger

 

Oftmals muss man Blenden, Fahnen, Scheinwerfer etc. neigen. Hier helfen Doppelgelenke mit Hülsen in die Lichtzapfen hinein passen, kurz Neiger genannt. Auch diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, mit Aufnahmen für Zapfen, aber auch mit Gewinde etc. Sie haben in den älteren Versionen einen Knauf, in den neueren einen Hebel zum Feststellen.

 

Grip Kiste 2000

 

Ein Koffer oder eine Box voller Grip Zubehör darf in keinem Licht-Fahrzeug fehlen. Es gibt noch jede Menge weiteres Zubehör, welches man für die Beleuchtung am Set benötigt. Teilnehmer des Online- Seminars werden aus unserem virtuellen Licht-LKW die richtigen Teile heraussuchen und korrekt miteinander verbinden müssen.

Aber auch für alle anderen empfielt es sich: Lest Euch die Seiten der Gerätekunde bitte gründlich durch, damit später an Eurem virtuellen (oder realen) Set nicht alle Lampen umkippen...

 

Tilt Dual Adapter 2000

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie Investment Broker, Bankiers, und Fintech Stars, die knapp oder massiv an der Legalität vorbeischrammen, immer wieder zu Filmstoff werden

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...