MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

B Festivals 4000

 

A-Filmfestivals sind die Schwergewichte, die B-Filmfestivals sind kreativer und unabhängiger. Eigentlich sind B-Filmfestivals gar keine offizielle Kategorie des Weltverbandes der Filmproduzenten, der FIAPF (Fédération Internationale des Associations de Producteurs de Films). Dennoch wird der Begriff häufig verwendet, wenn man internationale Festivals mit Wettbewerb meint, ganz gleich ob diese von der FIAPF anerkannt sind, oder nicht.

B-Filmfestivals konzentrieren sich darauf, sowohl kommerzielle, als auch Low-Budget-, unabhängige oder alternative Filme zu präsentieren, für Filmemacher*Innen Plattformen zu bieten, ihre Arbeiten einem großen Publikum vorzustellen, mit diesem zu diskutieren und natürlich auch Networking innerhalb der Branche zu betreiben.Damit tragen sie entscheidend dazu bei, dass die Filme mehr Aufmerksamkeit erlangen und dass die Zuschauer*Innen eine breite, innovative Palette des internationalen Filmschaffens zu sehen bekommen.

Diese Festivals ermöglichen jedes Jahr, neue Talente zu entdecken und Filme, zu sehen, die im Kino keine Verbreitung finden würden. Da die meisten Festivals auch die Filmemacher*Innen aus der ganzen Welt einladen, sind diese auch gleichzeitig eine gute Basis, um Koproduzent*Innen für neue Vorhaben oder Verleiher im Land des Festivals zu gewinnen.

Einige der B-Filmfestivals haben sich über die Jahre einen großen Namen erarbeitet. Da unsere Kinos viel zu wenig Kapazitäten haben, um auch nur annähernd die sehenswerten Filme auch zu zeigen, sind Filmfestivals zu der wichtigsten Präsentationsform unabhängig produzierter Filme geworden.

 

Nächste Filmfestival-Termine

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...