MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Seit unser Equipment nicht mehr aus purer diskreter Elektronik und präzise gefertigter Mechanik besteht, seit nicht mehr die Wahl der Optiken und des analogen Filmmaterials in Kombination mit dem richtigen Kopierwerk und den Lichtbestimmer-inne-n unseres Vertrauens darüber entscheidet, wie das Ergebnis wird, sind moderne Film,- und Tongeräte immer mehr zu Hülsen geworden, die durch Software und entsprechende Einstellungen erst die gewünschten Fähigkeiten erhalten.

Hersteller wie Arri, Sony, Panasonic, Red oder Blackmagic haben längst entdeckt, dass man Firmware-upgrades für gutes Geld verkaufen kann. Geräte, deren Fähigkeiten durch die Software begrenzt sind, lassen sich gegen Cash in höherwertige Geräte verwandeln.

Längst haben sich die Presets bei Kameras, Bildschirmen oder etwa Audiorekordern zu einer eigenen Wissenschaft entwickelt. Überall in der Welt tüfteln Anwender herum um die Qualität ihres Equipments zu optimieren, an den jeweiligen Verwendungszweck anzupassen oder auch in Form von Hacks die vom Hersteller gesetzten Grenzen, auch gerne Antifeatures genannt, zu durchbrechen. Zudem haben es die Hersteller geschafft, durch eine Unzahl unterschiedlichster Codecs das, was es einmal gab, nämlich einen Standard für Kinofilm, den man weltweit auch noch im kleinsten Kino abspielen konnte, abzuschaffen. So ist die Wahl der optimalen Einstellungen schwierig geworden.

Damit nicht Jeder das Rad neu erfinden muss, können an dieser Stelle Presets professioneller Geräte von den Usern des Movie-College gepostet werden. Das spart viel Zeit und regt vor allem auch zur Diskussion und zur Optimierung gefundener Einstellungen an.

 

Sony PMW F3

Auch wenn die Voreinstellungen ab Werk schon gar nicht schlecht aussehen, so gibt es durchaus Möglichkeiten, den Look dieser Kamera nach eigenem Geschmack zu beeinflussen. Man kann dies von Hand und individuell im Menü erledigen, es gibt aber auch die Möglichkeit, Prests auf die SxS Karte downzuloaden und dann in die Kamera zu laden.

Dazu sollten die Presets (falls sie als ZIP Datei runtergeladen wurden, bitte vorher entpacken) im Rootverzeichnis (also kein Unterordner) der SxS Karte sein. Danach geht man ins Menü "others" wählt "camera data" und "recall" um die Daten in die Kamera zzu laden. Dadurch werden alle bisherigen User presets in der Kamera überschrieben.

Man sollte genau wissen, was man tut, denn man kann mit dem Verstellen der Presets auch die Qualität verschlimmbessern. Die Einstellungen sollten davon abhängig sein, was man genau möchte, welche Bildinhalte und Lichtsituationen die Kamera meistern muss und welche Stimmung man erzielen will. Parameter wie Gamma, Black Gamma, black level, Detail Level, Frequency, Cinegamma, aber auch Farbrichtungen wie R-G, R-B, G-R, G-B, B-R, B-G können in feinen Abstufungen einjustiert werden.

Eine Reihe von Presets als Download gibt es beispielsweise bei Abel Cine (http://blog.abelcine.com)

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?