MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Festival Banner 2000

 

Doch, es kann auch mal regnen an der Côte und sogar Zombies können in Eröffnungsfilmen ihr Unwesen treiben... Jim Jarmushs neuer Film lässt bei der 72 ten Ausgabe des Filmfestivals von Cannes die Untoten über die Leinwand torkeln.

Das ganze Festival ist in diesem Jahr eine Hommage an die kürzlich verstorbene Agnès Varda, die sogar auf dem Festivalplakat zu sehen ist. Sie fehlt,- ein leerer Stuhl auf der Bühne symbolisierte dies eindrücklich.

 

Wettbewerb

Ken Loach, Pedro Almodóvar, Xavier Dolan, Jesscia Hausner, Quentin Tarantino oder Terrence Malick gehören zu den Regisseuren des diesjährigen Wettbewerbs. Cannes setzt gerne auf Familienmitglieder, viele der Wettbewerbsregisseure sind nicht zum ersten Male hier. Eine deutsche Produktion ist nicht im Wettbewerb zu finden, aber das war schon immer extrem selten, dass dies gelang. Immerhin sind aber mehrere Produktionen vertreten, in denen deutsche Schauspieler oder Filmschaffende mitgewirkt haben. Der Schauspieler August Diehl etwa in "A Hidden Life" (Terence Malick), bei dem zugleich Jörg Widmer DOP war, oder die Schauspielerin Sandra Hüller in "Sibyl".

Endlich mehr Filme von Frauen, auch das ist eine Botschaft, die das Festival vermitteln möchte, konkret sind vier der 22 Wettbewerbsfilme von Regisseurinnen. Für das von nicht wenigen als sehr konservativ bis engstirnig empfundene Festival ist das schon mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Ein Anfang sozusagen.

 

Die Jury

Auch in der Jury hat man darauf geachtet, dass mehr Frauen, um es genauer zu sagen genau die Hälfte der Jury von ihnen besetzt werden. Im Einzelnen sind das Elle Fanning (Darstellerin in "Super 8", "Neon Demon", "Die Verführten"), Alice Rohrwacher (Regissseurin von "Glücklich wie Lazzaro"), Kelly Reichardt (Drehbuchautorin und Regisseurin, "Meek's Cutoff"), Enki Bilal (Regisseur, "Immortal"), Robin Campillo (Autor, Editor und Regisseur, "120 BPM"), Yorgos Lanthimos (Schauspieler und Produzent, "The Favourite"), Maimouna N'Diaye (Darstellerin, "Tranches de vie")  sowie Paweł Pawlikowski (Regisseur, "Cold War"). Den Juryvorsitz hat Alejandro Iñárritu (Regisseur "Babel", "Birdman", "The Revenant").

 

Festival Cannes Rigg 2000

 

Cannes ist zugleich ein riesiger, ja vielleicht der größte Filmmarkt weltweit, auf dem vor allem Filmrechte von Festivalfilmen gehandelt werden. Und einmal mehr ächzt die kleine Stadt unter der Vervierfachung an Menschen, soviele Besucher spült das Festival an den Küstenstreifen. Noch hat Cannes trotz aller Querelen mit Netflix oder Amazon, nichts von seiner Anziehung verloren.

 

Fotos: Lucy Allary

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...