MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Verschiedene Schriften über Wiesenbild

Anfangstitel können leicht die falsche Handschrift haben...

 

 

Der Titel im Film

Langweiliger Titel

Meistens beginnt man viel zu spät, sich Gedanken darüber zu machen. Zu intensiv steckt man in der Schlussphase des Schnitts und der Tonbearbeitung.

Meist reicht die Energie gerade noch, zu überprüfen, ob wirklich alle erwähnt wurden und ihre Namen vielleicht sogar richtig geschrieben sind. Selbstlos wie man ist, prüft man bei der Gelegenheit auch, ob das eigene Ego gebührende Nennung findet...

 

Aufmacher des Films...

Dabei sind die Titel die Visitenkarte und der Aufmacher des Films. Sie haben größten Einfluss darauf, welche Aufmerksamkeit der Zuschauer für Ihren Film aufbringen wird – ob er ihn überhaupt anschaut, den Kinosaal wieder verlässt oder auf ein anderes TV-Programm umschaltet.

Vielleicht sollten Sie sich viel früher schon Gedanken über die (Anfangs-) Titel machen, vielleicht sogar schon vor den Dreharbeiten...

 

Kreativität...

Ein Markenzeichen, dessen Schöpfer keiner kennt, sind zum Beispiel die Titelsequenzen der James-Bond Filme. Wer weiß schon, dass lange Jahre ein einzelner Graphiker und Künstler, Maurice Binder, dafür verantwortlich zeichnete?

Der gebürtige New Yorker studierte Kunst und begann mit Werbegrafik. Später wurde er Werbedesigner in Hollywood. Er arbeitete für Universal und Warner und begann 1950 Titel zu gestalten. Seine Bond-Titel wurden zum unverwechselbaren Erkennungszeichen.

 

Helltitle

Über Geschmack lässt sich streiten, doch dass Titel auch Artwork bedeuten können, steht wohl außer Zweifel

 

Nicht minder legendär war Saul Bass, der mit vielen großen Hollywood Regisseuren wie beispielsweise Alfred Hitchcock, Billy Wilder, Stanley Kubrick oder Martin Scorsese  zusammengearbeitet hat. Unvergesslich seine graphisch spannenden Aufmacher zu "North by Northwest" oder "Psycho". Der Gedanke, den Zuschauer mit der Titelsequenz in ungewöhnlicher Form auf Stimmung und Inhalt des Filmes einzustimmen, hat seine Arbeit bestimmt. Dabei arbeitete er mit verschiedensten filmischen Gestaltungsmöglichkeiten, auch mit Animationen, etwa in "Anatomy of a murder" oder "Around the world in 80 days" (die ursprüngliche erste Fassung). Einige seiner letzten Arbeiten in 40 Jahren Titeldesign waren "Cape Fear" sowie "Casino".

Ebenfalls weltbekannt war der ursprünglich aus Kuba stammende Pablo Ferro, der beispielsweise die Vorspänne zu "Dr. Strangelove", "Bullitt","Men in Black", "My Big Fat Greek Wedding" oder "Good Will Hunting" gestaltet hat.

Natürlich arbeiten unzählige andere ebenfalls daran, ausdrucksstarke Titel zu erschaffen.Blue VelvetSeven, Delicatessen und Vertigo sind nur einige weitere Beispiele herausragender Titel. Dass deren Produktion nicht immer billig war, steht auf einem anderen Blatt. Manche waren so teuer, dass man mit dem Etat einen Low-Budget-Film hätte produzieren können.

 

Titel im Low-Budget-Film

Aber auch mit weniger Budget kann man herausragende Titel herstellen. Wenn man mit den Schriften und dem Satzspiegel kreativ umgeht, mit Auf- und Abblenden, Überblenden von Schriften, mit farbigen Hintergründen arbeitet, so kann man großartige Wirkungen erzielen. Vorausgesetzt, man selbst, der Grafiker oder früher der Trickkameramann wissen, was sie tun.
Gemeint ist damit kein technischer Schnickschnack, kein optischer Wirbelsturm der den Zuschauer in die Sitze drückt, sondern eine wohlüberlegte Gestaltung der ersten Momente im Kino, nachdem das Licht ausgeht und der Film beginnt. Eben das, was die Zuschauer*Innen aus ihrem Alltag abholt und in den beginnenden Film hineinzieht.

Wichtig ist, etwas über Typographie und optische Wirkungen zu wissen. Und den an den Titeln Beteiligten zu vermitteln, worum es in dem Film geht und wie die Titel darauf abgestimmt werden können. Was möchte man emotional beim Zuschauer bewirken?

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...