MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

SxS Cardreader

 

Viele professionelle Sony Videokameras verwenden die nicht ganz billigen Sony SXS Karten als Speicher. Nach dem Dreh oder vielleicht sogar parallel müssen die aufgezeichneten Daten auf mindestens eine, wenn man professionell arbeitet, sogar zwei Festplatten übertragen werden und das natürlich möglichst schnell und fehlerfrei.

 

Sowohl in Windows-Notebooks als auch in einigen wenigen Macbooks waren früher die Slots Expresscard-Slots verbaut und diese konnten mit Hilfe der Sony-Treiber sehr komfortabel und ohne Mehrkosten die Daten auslesen. Seit Notebooks keinen Expresscard34-Slot mehr haben, ist es teuer geworden, Sonys SXS Karten auszulesen.

 

Was sind also die Alternativen, wie kann man die kleinen Sony-Speicher am Besten auslesen?

 

Externe Reader

 

Alternativen sind noch die allerdings nicht mehr neu erhältlichen Einschübe samt PCIe Karte von Delock (Delock 3.5″ Laufwerk 2 Slot CardBus / 1 Slot Express Card), die ca. 150,- Euro gekostet haben. Allerdings waren die Karten hier nicht "Hot Plugable", man musste also bei jedem Kartenwechsel das Lesegerät im Gerätemanager von Windows an,- bzw. abmelden.

 

Von Sony gibt es zwei externe SXS Cardreader, die sich in Preis und Geschwindigkeit deutlich unterscheiden. Der neuere unterstützt USB 3 und kostet um die 300,- Euro.

Der ältere, Sony SBAC-US10, kennt nur USB 2 und ist langsam und nicht mehr neu erhältlich.

 

Sonnet Qio CF4 Professional CompactFlash Reader, ExpressCard/34 (QIO-CF4-E34)

 

Für Thunderbold Schnittstellen gibt es von Sonnet auch den Sonnet SF3 Series - SXS Pro Card Reader - TB3 für knapp 300,- Euro.

 

 

 

Die teurste aber zugleich auch professionellste Lösung ist sicher der SXS Kartenleser Quio von Sonnet, der gleichzeitig auch Panasonics P2 Karten auslesen kann. Hier ist das Lesegerät mit je zwei Slots für SXS, P2 und CF Karten über ein Kabel mit einer Schnittstellenkarte im Schnittcomputer mit PCIe Slot verbunden, wodurch die Daten sehr schnell übertragen werden können.

 

Es gibt eigene Qio Software, welche das Lesegerät auf dem Rechner auch "Hot Plugable" macht, das heißt man kann beliebig Speicherkarten einlegen und auswerfen, ohne dass man diese manuell an oder abmelden muss. Eine große Arbeitserleichterung. Natürlich sind Lesegerät und PCIe Karte sowohl für PC als auch für MAC Rechner geeignet.

 

Plan B

 

Selbstverständlich erlauben es auch viele Sony-Kameras die Daten von den Karten direkt aus dem Kameralaufwerk auszulesen und per USB oder Firewire an einen Rechner, manchmal sogar auf eine Festplatte direkt zu übertragen.

 

Auf jeden Fall kann man mit all diesen Lösungen die Sony BPAV Ordner/Container kopieren, öffnen und mit dem Sony Clip Browser auch anschauen.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen