MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Antike Schreibmaschine

Antike mechanische Schreibmaschine von "Adler",- auf solchen Maschinen wurden unzählige Drehbücher und Romane bis hinein in die 60er Jahre verfasst

 

Mehr als nur ein Bauplan

Ein Drehbuch zu verfassen ist eine Kunst für sich, aber wenn das Werk fertig ist, soll es auch nach etwas aussehen! Die äußere Form eines Drehbuchs kennt zwar weltweit einige Variationen, letztlich sind die Grundprinzipien aber seit den 30er Jahren überall recht ähnlich.

Drehbücher sollen einerseits den künftigen Film, seine Geschichte und seine Bilder dem Leser visualisieren helfen, andererseits sollen die Kalkulation sowie die Planung und Vorbereitung auf verschiedensten Ebenen (Produktion, Cast, Ausstattung, Kostüm, Kamera etc.) möglichst vereinfacht werden. Die verschiedenen Departments müssen das Drehbuch nämlich unter ganz unterschiedlichen Aspekten analysieren und sich Auszüge zu jeder Szene erstellen. Es gibt deshalb grundlegende Vorgaben, die gar nichts mit dem Inhalt des Buches zu tun haben.

 

Informationen für alle Departments

 

In der Szenenzeile

Um welche Szene handelt es sich (Nummer)?

Wo findet die Szene statt (Motiv)?

Wann findet die Szene Statt (Tag/Nacht)

 

Im Seiteninhalt

Wer spielt in der Szene mit?

Welche Personen außer den Darstellern tauchen auf (Komparsen)?

Welche Besonderheiten wie Tiere, Fahrzeuge, Stunts, Specials kommen vor?

Zu welchen anderen Szenen im Buch hat diese Szene Anschluss?

 

Informationen durch die Formatierung der Seite

Wie hoch ist der Anteil an Dialog?

Wie hoch ist der Anteil an Handlung?

Wie lang ist die Szene insgesamt?

 

Worauf läuft es hinaus?

Einige Produzenten glauben, da sie diese Layoutvorgaben verinnerlicht haben, die Kosten eines Drehbuchs – auch ohne es zu lesen – vom bloßen Durchblättern und „in der Hand wiegen“ einschätzen zu können. Diese Art von Briefwagen-Kalkulation gehört allerdings eher in das Reich der Legenden! Darüber hinaus gibt es natürlich auch stilistische Vorgaben, die aber von Land zu Land abweichen. In den USA hat sich seit den 30er Jahren ein relativ einheitliches Muster durchgesetzt und gehalten (s. amerikanische Drehbücher). Sogar die Schriftart (Courier) ist starr geblieben - vermutlich, um den Mythos des kaffetrinkenden Autors vor seiner mechanischen Schreibmaschine aufrecht zu erhalten.

Last but not least kommt es natürlich wie bei allem in der Welt auch auf die Verpackung an - auf Papier, auf Farben, auf Bindung, ja manchmal sogar auf den Umschlag, in dem das fertige Werk dann auf dem Schreibtisch landet...

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weihnacht Banner Fenster Kugeln Gutscheine

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...