MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Auf seiner Entwickler-Konferenz in Peking hat der chinesische Hersteller seine erste Stand-Alone VR Brille (HMD) vorgestellt. Zu den Schwachpunkten von VR gehört sicherlich die zumeist notwendige Verkabelung mit einem schnellen Host-Rechner, der insbesondere für Games die notwendigen Bildberechnungen vornimmt und die Positionsinformationen von im Raum aufgestellten Positionssensoren verarbeitet.

 

Nun also stellt HTC seine erste "Stand Alone" VR Brille vor, die dank eines Qualcomm Snapdragon 835 Prozessors alle Berechnungen selbst vornehmen kann und keinen Host-Computer mehr benötigt. Noch sind keine Pressefotos von der Brille verfügbar, sämtliche Bilder auf der Webseite von HTC zeigen die Brille lediglich als bläulich transparente Andeutung, wodurch sie visuell leicht und luftig erscheint, aber das ist lediglich die werbliche Aufbereitung der Fotos. Auf die tatsächlichen physikalischen Werte wie Gewicht und Größe darf man gespannt sein.

 

Und auch Positionssensoren, welche den Raum erfassen, damit die Zuschauer/Spieler nicht gegen Wände oder Gegenstände rennen und mit denen ihre Bewegungen in die Spieldarstellungs einberechnet werden, sind nicht mehr nötig. Die Brille selbst erfasst die Position und den Raum selbsttätig (6-degree-of-freedom = 6DoF) und dies auch in engen Räumen, laut Hersteller sogar in Eisenbahnen oder Flugzeugen.

 

Für eine hochwertige Bilddarstellung sorgt ein hochauflösender AMOLED Bildschirm. Darüber, wann die Focus lieferbar sein wird und zu welchem Preis, hält sich der Hersteller noch bedeckt. Das ist verständlich, schließlich haben auch andere Hersteller wie Oculus Stand Alone Brillen angekündigt und deren Preisgestaltung wird sicherlich genau beobachtet.

 

Grafik: Das Logo ist eingetragenes Warenzeichen der HTC

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Es ist ein schwieriges Kapitel und schwer nachzuvollziehen, weshalb Film & Kino in den Schulen kaum vorkommen

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...