MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Idil Üner am Telefon

Idil Üner in "Liebe, Leben, Tod" in der Rolle der Leyla

 

Drehbuch zu „Liebe, Leben, Tod“

Wie Drehbücher aufgebaut sind, kann man am Besten an Original-Drehbüchern erlernen. Hier eine Originaldrehbuchseite des mehrfach preisgekrönten Spielfilms "Liebe, Leben, Tod"

 

Szene Nr. 10

Buch und Regie: Mathias Allary
eine Koproduktion mit dem ZDF

Inhalt & Infos zum Film (Allary Film, TV & Media)
Originaldrehbuch (Shop)

DVD von "Liebe, Leben, Tod" (Shop)

 

 

Innen/Tag

Leylas Wohnung


Leyla kauert barfüßig auf einem Stuhl am Fenster und schaut hinaus. Telefonklingeln. Zögernd erhebt sie sich und geht in den Korridor zum Telefon.

Paul:

(distinguiert, höflich)

Ich hätte ein Anliegen. Es klingt möglicherweise seltsam, aber legen Sie bitte nicht gleich auf. Könnten Sie einen Moment Ihrer Zeit erübrigen...

Leyla:

Worum geht es?

Paul:

Es handelt sich um eine wichtige Frage...

Leyla:

Ja?

Paul:

Ich weiß, im Grunde genommen geht es mich nichts an, aber ich wüsste gern, wie die Schuhe aussehen, die Sie anhaben?

Leyla:

(amüsiert)

Ich soll meine Schuhe beschreiben?

Paul:

Wenn es nicht zuviel Mühe macht...

Leyla errötet und zögert einen Moment.

Leyla:

Was soll das?

Paul:

Tragen Sie Sandalen oder geschlossene Schuhe? Sagen sie es ruhig, es ist doch nichts Schlimmes!

Leyla:

(entschieden)

Nein!

Einen Moment später:

Paul:

Und wenn Sie es für mich tun? Ich bitte Sie! Das Leben ist so trist. Sie würden mir eine große Freude machen!

Leyla:

(ein wenig streng)

Aber nur dieses eine Mal!

Sie lässt den Blick zunächst über ihre nackten Füße, dann über das Schuhregal schweifen. Beim Anblick der abgetragenen Halbschuhe und Stiefel zuckt sie mit den Schultern, schließt die Augen und beschreibt aus der Phantasie:

Leyla:

Ich trage... italienische Sandalen mit goldenen und silbernen Riemen, die sich überkreuzen und seitlich mit zwei winzigen roten Schnallen geschlossen werden...

Paul:

(vorsichtig)

Haben Sie Strümpfe an?

Leyla:

Ja, schwarze, kurze Socken.

Paul:

(beglückt)

Das war wirklich sehr nett von Ihnen. Irgendwie hab’ ich gespürt: Sie sind etwas Besonderes. Wer so eine freundliche Stimme hat, der trägt auch schöne Schuhe! Einen angenehmen Tag wünsche ich noch!

Noch ehe Leyla irgend etwas erwidern kann, hat der Anrufer aufgelegt. Das Ende des Telefonates kam für sie beinahe etwas zu abrupt. Gedankenverloren streift sie Turnschuhe über und tritt sie einen Moment später hastig wieder von den Füßen.

 

 

In Hinblick auf Schriftgröße, Schriftart etc. unterscheiden sich verschiedene Formatierungen, doch das Prinzip bleibt überall gleich. Hier der amerikanische Standard

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weihnacht Banner Fenster Kugeln Gutscheine

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...