MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Sie war die teuerste VR Kamera am Markt, der Leuchtturm der VR Bewegung,- nun stoppt Nokia die Weiterentwicklung und will 310 Mitarbeiter entlassen. Dies hat das Unternehmen auf seiner Webseite in einer Presseerklärung vom 10. Oktober 2017 bekannt gegeben. Man wolle sich künftig mehr auf den digitalen Gesundheitsbereich konzentrieren, so die offizielle Erklärung.

 

Verhaltene Erfolgsgeschichte

Nokia setzte große Hoffnungen in die Ozo Kamera, musste aber nun erkennen, so die offizielle Begründung des Unternehmens, dass die Entwicklung von VR viel langsamer verlaufe, als ursprünglich gedacht.

Die Kamera wurde ursprünglich 2015 zu einem Preis von 60.000,- USD eingeführt und dann später auf 45.000,- USD reduziert. Damit war ganz klar der professionelle Markt fokussiert und tatsächlich haben große Medienkonzerne wie Disney oder Sony bei ihren VR Versuchen häufig auf die Ozo gesetzt. Dennoch gab es wenige Kameraverkäufe, zumeist an Geräteverleiher, welche die Kamera zu Tagesmieten von um die 1000,- USD und mehr, vermietet haben. Im April 2025 werden Restbestände in Deutschland überraschend für ca. 2300,- € abverkauft.

 

Erwartungen nicht erfüllt

 

So sind denn die Verkäufe, nicht zuletzt auch wegen des sehr hohen Preises, offensichtlich hinter den Erwartungen des Unternehmens zurück geblieben. Zu viele andere, deutlich preiswertere VR Kameras haben vergleichbare Qualität geboten und der professionelle Markt hat sich viel langsamer entwickelt als ursprünglich angenommen.

Wer mit der Kamera gearbeitet hat, musste feststellen, dass die Sensoren und das Processing dahinter nicht wirklich genial waren, gerade deshalb hatten die Fans dieser Kamera auf eine zweite Generation mit besseren Sensoren gehofft. Der Wunsch wird nach dieser Ankündigung durch Nokia wohl unerfüllt bleiben.

Video Sensor hat Progressiv Scan mit Globalem Verschluss (Global Shutter)
Die Kamera beitzt acht syncronisierte 2K x 2K Sensoren
Die Video Flächenabdeckung betrug Voll-Sphärisch, 360 x 180°
Mindestentfernung zum Objekt 0,5 m (Sphärische Videoerfassung)
Relative Blende f/2.4, Video Dynamik Umfang 60 dB / 10 Blenden
Basis Empfindlichkeit ISO 400

Der Support für die Besitzer der Ozo soll laut Nokia aber weiter erhalten bleiben.

 

 

Mehr über VR im Movie-College:

 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen