MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Sie war die teuerste VR Kamera am Markt, der Leuchtturm der VR Bewegung,- nun stoppt Nokia die Weiterentwicklung und will 310 Mitarbeiter entlassen. Dies hat das Unternehmen auf seiner Webseite in einer Presseerklärung vom 10. Oktober 2017 bekannt gegeben. Man wolle sich künftig mehr auf den digitalen Gesundheitsbereich konzentrieren, so die offizielle Erklärung.

 

Verhaltene Erfolgsgeschichte

Nokia setzte große Hoffnungen in die Ozo Kamera, musste aber nun erkennen, so die offizielle Begründung des Unternehmens, dass die Entwicklung von VR viel langsamer verlaufe, als ursprünglich gedacht.

 

Die Kamera wurde ursprünglich 2015 zu einem Preis von 60.000,- USD eingeführt und dann später auf 45.000,- USD reduziert. Damit war ganz klar der professionelle Markt fokussiert und tatsächlich haben große Medienkonzerne wie Disney oder Sony bei ihren VR Versuchen häufig auf die Ozo gesetzt. Dennoch gab es wenige Kameraverkäufe, zumeist an Geräteverleiher, welche die Kamera zu Tagesmieten von um die 1000,- USD und mehr, vermietet haben.

 

Erwartungen nicht erfüllt

 

So sind denn die Verkäufe, nicht zuletzt auch wegen des sehr hohen Preises, offensichtlich hinter den Erwartungen des Unternehmens zurück geblieben. Zu viele andere, deutlich preiswertere VR Kameras haben vergleichbare Qualität geboten und der professionelle Markt hat sich viel langsamer entwickelt als ursprünglich angenommen.

 

Wer mit der Kamera gearbeitet hat, musste feststellen, dass die Sensoren und das Processing dahinter nicht wirklich genial waren, gerade deshalb hatten die Fans dieser Kamera auf eine zweite Generation mit besseren Sensoren gehofft. Der Wunsch wird nach dieser Ankündigung durch Nokia wohl unerfüllt bleiben.

 

Der Support für die Besitzer der Ozo soll laut Nokia aber weiter erhalten bleiben.

 

 

Mehr über VR im Movie-College:

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie