MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Das Amerikanische Startup Skydio liefert eine Drohne, die selbstständig fliegt und bewegte Objekte konstant filmen kann. Der Traum vieler Action-Cam Filmer, dass eine Drohne selbstständig mitfliegt und die Mountain-Biker, Skifahrer oder Segler in hoher Auflösung filmt, ist mit der Skydio R1 tatsächlich wahr geworden. Sie ist die erste vollautonome Kameradrohne der Welt.

 

Damit ermöglicht die Drohne samt 4 K Kamera das, wofür aufwändige Filmteams viel Zeit und Geld in die Hand nehmen müssen, mit deutlich geringerem Aufwand. Möglich machen dies 13 Kameras mit denen die Drohne ihre Umgebung scannt und damit mögliche Störungen des Flugweges wie hohe Bäume, Gebäude oder Türme erfassen und die Flugroute entsprechend korrigieren kann. Die Bedienung sei laut Hersteller auch für ungeübte Anwender kinderleicht.

 

 

Gesteuert wird die Drohne über eine App in der man festlegen kann, in welcher Auflösung gefilm werden soll und auf welche Weise die Drohne die eigene Bewegung/Fahrt begleiten soll. Etwa vorherfliegen, hinterher fliegen, seitlich fliegen oder auch in Kreisbahnen um einen herum mitfliegen. Also all das, wofür etwa bei Sportereignissen wie der Tour de France etc. Hubschrauber im Einsatz waren, kann künftig mit dieser Kameradrohne viel preiswerter erledigt werden.

 

Damit liefert die Drohne genau das, woran GoPros Karma Drohne gescheitert war. Diese versprach nämlich auch das autonome Fliegen als Begleitkamera für Personen, konnte es dann aber doch nicht zuverlässig enbieten.

 

Als Fluggeschwindigkeit sind 40 Km/Stunde angegeben, kein schlechter Wert. Eine zeitliche Begrenzung stellt, wie so oft, der Akku dar, nach 16 Minuten muss die Drohne landen und mit frischer Energie, sprich einem Wechselakku versorgt werden.

 

Die Kosten für das Gerät sind natürlich höher als bei konventionellen Drohnen, aber 2500,- USD, so der angebliche Verkaufpreis, sind für Profizwecke dann doch wieder ein fairer Preis.

 

Foto der Drohne: Pressefoto Skydio

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen