MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Unterseite des Rekorders

Man legt den Rekorder auf eine glatte Oberfläche, mit der Unterseite nach oben

 

Euer geliebter Sound Device 744T macht Probleme? Verlangt bei jedem Einschalten danach, dass Zeit und Datum eingestellt werden, obwohl es bei jedem Einschalten korrekt im Menü eingegeben wurde? Er wird vergesslich, kann sich das Datum, die Uhrzeit und vieles andere nicht mehr merken? Auch die robustesten Geräte besitzen Bauteile, die möglicherweise nicht für die Ewigkeit gemacht sind. Insbesondere interne Akkus oder auch Li-Batterien gehören zu dieser Spezies.

Alle Files, die Ihr aufnehmt, tragen das gleiche Datum, irgendwas so um 2011 oder 2012 ? Die gleiche Uhrzeit? Dann wird es höchste Zeit, etwas zu tun, denn professionelles Arbeiten ist so einfach nicht mehr möglich. Spätestens wenn Ihr nach getaner Arbeit die neuesten Files kopieren wollt und einfach nicht mehr erkennen könnt, was denn neu gewesen sein will, wird es kritisch.

 

Schraubenzieher und Schrauben

Mit einem mittleren Kreuzschlitzschraubenzieher werden die Schrauben nach der vorgegebenen Reihenfolge aufgeschraubt

 

Übeltäter

Grund für diese Amnesie des Profirekorders ist eine Speicherbatterie. Bevor Ihr nun das Gerät zum Service einschickt und ein kleines Vermögen versenkt, zeigen wir rasch, wie man den dafür verantwortlichen internen Akku selber austauscht. Wenn man etwas handwerkliches Geschick besitzt, geht es recht einfach. Man muss Sound Devices loben, hier wurde auf Service-Freundlichkeit geachtet.

 

Ersatz beschaffen

Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, dass der AA Akku ein 1,2 V NiMH Typ sein muss (darauf ist das Ladegerät optimiert) und wenn möglich einer mit geringer Selbstentladung. Als Leistung sind 2300 bis 2500 mAh empfohlen. Bitte einen normalen AA Typ ohne Lötfahnen verwenden.

Bevor Ihr damit beginnt, das Gerät zu öffnen, solltet Ihr zwei Dinge tun. Zunächst einmal muss der Hauptakku des Gerätes auf der Rückseite entfernt werden, damit das Gerät auf jeden Fall ohne Spannung ist. Außerdem solltet ihr die Hände an einer Heizung oder einem Wasserrohr "entladen", um zu verhindern dass statische Ladung an Schaltkreise im Innern des Gerätes gelangt.

 

Tipps für Schrauber

Deckel wird abgehoben

Beim Abnehmen des Deckels darauf achten, dass man das Kabel nicht abreißt

 

Zum Öffnen des Gerätes legen wir es mit der Oberseite nach unten auf einen Tisch. Wir benötigen einen mittleren Kreuzschlitz-Schraubenzieher. Ganz feine Schrauber sind zu dünn, vermutlich sind die Schrauben fest angezogen. Nun gilt es, eine bestimmte Reihenfolge beim Öffnen einzuhalten und wenn möglich, die Schrauben nicht raus zu ziehen sondern in der Abdeckplatte zu belassen.

Man beginnt hinten mittig, löst dann die rechte Schraube hinten, dann die linke Schraube hinten. Danach löst man die rechte Schraube außen vorn bei den Bügeln, dann die linke bei den Bügeln, dann die rechte vorne und dann die linke vorne. Danach kann man die untere Abdeckung vorsichtig hochheben, die Vorsicht ist geboten, weil ein Kabel vom Geräteinneren zu dem Deckel führt, welches keinesfalls abgerissen werden darf.

 

Akkufach am Bodendeckel

Der Akku wird durch ein Stück Epoxydharzplatine gesichert

 

Schaumstoff

Unter Umständen kleben zwei Schaumstoff-Ringe, welche mithelfen, die interne Festplatte weich zu lagern, an dem Deckel, diese kann man vorsichtig ablösen, aufpassen, dass die Schaumstoffringe nicht einreißen!

 

Sensible Hände bevorzugt

Links verlaufen wie gesagt, zwei dünne Kabel, welche übrigens zu unserem Übeltäter, dem alten Akku führen und den Strom transportieren. Der Akku selbst befindet sich in einem etwas in den Deckel eingelassenen Batteriehalter und ist mit einem kleinen Stück Epoxydplatine und einer Kreuzschlitzschraube gesichert.

 

Spannungsmessung am alten Akku

Die Spannungsmessung am alten Akku belegt dass ein Austausch dringend erforderlich war

 

Die Schraube lösen und schon kann man den alten Akku entfernen. Den neuen Akku mit richtiger Polung (Spiralfeder ist Minus) einsetzen, Halter mit Schraube wieder fixieren und schon kann man den Deckel wieder auf das Gehäuse setzen.

Nun die Schrauben in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen. Achtung, auf der Geräterückseite, dort wo der große Akku aufgesetzt wird, muss man darauf achten, dass ein schmaler Schlitz im Deckel genau auf die Erhebung eines Teils der Rückwand passt. Erst danach die letzten drei Schrauben festziehen.

Fertig. Auf zur nächsten Rekording-Session!

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen