MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Filmmischung

 

Der optimale Ton

Spätestens, wenn die Dreharbeiten abgeschlossen sind, werden zahlreiche Arbeitsschritte notwendig, Ihren Film mit dem optimalen Ton zu versehen. Auch wenn es vielleicht übertrieben klingt: Der Ton ist in diesem Arbeitsschritt beinahe genauso wichtig wie das Bild. Allerdings kann eine sinnvolle Nachvertonung erst beginnen, wenn der Bildschnitt weitgehend abgeschlossen ist.

Werden nämlich während der Nachvertonungsphase noch Änderungen am Bildschnitt vorgenommen, wird der Arbeitsaufwand einfach zu hoch, diese Veränderungen auch entsprechend im Ton nachzuvollziehen. In der Zeitplanung für die Postproduktion wird die Vertonung deshalb stets erst gegen Ende des Bildschnitts vorgesehen.

Für den Ton müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden, die auf Qualtität, Wirkung und Vermarktung Ihres Filmes großen Einfluss haben können. Die zum Bild angelegten Tonereignisse werden in der Mischung optimal aufeinander abgestimmt.

 

Testen Sie es an sich selbst...

Ein guter Soundtrack erzählt die Geschichte mit ähnlicher Klarheit und Intensität wie das Bild. Schauen Sie sich einige Minuten einen Spielfilm am Fernseher an. Dann schließen Sie die Augen, oder wenden dem Apparat den Rücken zu und hören genau solange dem Ton zu. Der Ton (wir meinen die Tonebene, nicht einfach simplen Dialog) wird Ihnen genügend Informationen bieten, um der Geschichte, wenn Sie sich wieder umdrehen, weiter zu folgen, ohne etwas verpasst zu haben. Bei vielen Filmen, bei denen die Bildsprache schlecht entwickelt und Autor und Regisseur sich nur auf die Dialoge verlassen haben, wird der umgekehrte Test Ihnen wenig Freude machen. Sie kommen einfach nicht mehr mit...

 

Gestaltungselemente

Daher ist es wichtig, alle Gestaltungselemente des Tons kennen zu lernen und mit ihnen fantasievoll und gleichzeitig effizient umzugehen. Es geht nicht darum, möglichst viele Tonereignisse auf der Tonspur unterzubringen, sondern die richtigen. Bei der Arbeit mit Perfoband spricht man auch vom „Bänder legen“. In der heute fast überall üblichen digitalen Vertonung an Workstations werden verschiedene Tonbereiche auf eigenen "Tracks" (Spuren) angelegt.

Als Quellen für die Vertonung dienen je nach Projekt unterschiedlichste Materialien:

 

Die Auswahl, das Timing und dei Platzierung sollten dann mit der gleichen Präzision erfolgen wie der Zusammenklang unterschiedlicher Stimmen eines Sinfonieorchesters erfolgen.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?