MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Regenabweiser2 2000

 

Mit dem Regen im Film ist das so eine Sache. Man ist eigentlich schon genug gestraft damit, aufzupassen, dass die Technik nicht vom Regen zerstört wird. Doch was zutiefst irritierend ist: Wenn es wirklich regnet, dann sieht man höchstwahrscheinlich keine fallenden Regentropfen. Für die Kamera sind die Tropfen zu klein und zu schnell. Man sieht nur die nasse Straße oder Landschaft, nicht aber Regentropfen. Deshalb muss Regen, um im Film als Tropfen sichtbar zu werden, künstlich erzeugt werden. Was man aber, wenn es regnet, trotzdem sieht, sind Regentropfen, die sich auf der Frontlinse des Objektivs oder des Filters in der Mattebox einfinden.

 

Macht man künstlichen Regen und vielleicht sogar etwas Wind mit der Windmaschine, pustet es die Wassertropfen umso mehr in Richtung Objektiv. Wenn es mal besonders feucht, der Wind peitschend und der Regen kräftig sein soll, braucht es technische Hilfe, die Tropfen von der Linse fern zu halten. Denn so schön Regentropfen auch aussehen, vor der Linse einer Kamera werden sie vor allem als störende Flecken wahrgenommen und zerstören sogar die filmische Illusion, als Zuschauer an einem anderen Ort der Geschichte anderer Menschen zuzuschauen.

 

Man sieht die Wasserflecken auf der Frontlinse und wird daran erinnert, dass das; was man gerade sieht, von einer Kamera aufgenommen wurde. Diesen Effekt möchte man beim Drehen gerne vermeiden, manchmal hilft bereits ein Schirm. Doch wenn der Wind oder ein Propeller (für künstlichen Wind) den echten oder auch künstlichen Regen in Richtung Kamera pustet, nützt der beste Schirm nichts.

 

 

Regenabweiser sind die technische Lösung für ein uraltes Problem bei Dreharbeiten im Regen und die Technik dahinter selbst ist auch schon einige Jahrzehnte alt. Die bestechende Idee ist es, ein optisches Glas vor dem Objektiv so schnell rotieren zu lassen, dass jeder Wassertropfen sofort wieder von der Scheibe weggeschleudert wird. Das Glas ist aus diesem Grunde in der Regel rund und wird von einem Motor schnell gedreht.

 

Aus diesem Grunde sind Regenabweiser in der Regel auch nicht ganz lautlos, der Motor ist leise zu hören. Wenn man ohnehin mit einer lauten Windmaschine arbeitet, fällt das gar nicht ins Gewicht. Ist es aber ansonsten still, kann ein lauter Regenabweiser ganz schön nerven. Und selbstverständlich verbraucht so ein Regenabweiser auch eine ganze Menge an Akkuleistung.

 

Da die Regenabweiser relativ teuer sind und man sie eigentlich nur sehr selten benötigt, findet man sie vor allem bei Kameraverleihen. Dort mietet man sie dann tageweise an und schon ist man gewappnet für Regen, Schnee und Niesel.

 

Regenabweiser 1 2000

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weihnacht Banner Fenster Kugeln Gutscheine

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...