MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Ballon wird fotografiert

 

So mancher von uns kennt sie noch, diese als Familienzusammenhalt getarnten Selbstbestätigungsabende der Väter, welche das Investment in die Spiegelreflexausrüstung, die Schlepperei auf höchste Berggipfel oder in heißeste Wüstenebenen, das Schneiden der Filmstreifen und Einrahmen wenigstens ab und an durch ungeteilte Aufmerksamkeit belohnt wissen wollten. Da wurden dann Rollleinwand und Diaprojektor in Stellung gebracht, Fenster verhängt und riesige Stapel mit Diamagazinen, die Munition quasi, auf dem Projektionstisch gestapelt. Ja es stimmt, es gab auch Ausnahmen, jene kurzweiligen, durch radikale Selektion und dramaturgische Lenkung kurzweiligen Abende, doch zu 90 % hatten Diaabende eher den Charakter asiatischer Folterkammern.

Die allgegenwärtige Verfügbarkeit von tageslichtfähigen Bildschirmen ließ die verdunkelte Diashow nahezu aussterben, vor allem sind Betrachter nicht mehr zwingend dem Umschaltrhythmus des Vorführenden ausgeliefert, ja sie können sogar per Thumbnail oft selbst eine Auswahl treffen, was sie anschauen möchten. Irgendwie fühlt sich das nach Befreiung an, wären da nicht schon längst würdige Nachfolger der Diashow nachgerückt.

Es sind nicht mehr die schweren Kameraausrüstungen, sondern kleine, leichte Kameras, die auf Brust, Fahrradlenker oder Helm gespannt, in der Hand, an Selfie-Sticks oder sonstwo platziert, dank großer Speicherkarten neben manchmal Interessantem auch gerne stundenlang gefilmte Inhaltsleere aufzeichnen. Was für ein Triumpf über das Dia-Magazin, man drückt nur noch auf Record und schon kann man ohne lästige Auswahlarbeit, ohne Einrahmen oder Sortieren, bedeutende Ereignisse des eigenen Lebens festhalten.

Wie etwa die letzte Mountainbike-Tour (Mountain-Biking Videos), den letzten Skateboard-Nachmittag (Skateboard Selfies) das morgendliche Zähneputzen (Morning routine Videos), den Einkaufsbummel (Shopping-Selfies), die abendliche Rückkehr nach Hause (Evening Routine Videos) seinen Mitmenschen aufs Auge drücken. Der überwältigende Anteil der unzähligen Uploads bei den einschlägigen Plattformen fristet wegen des völligen Fehlens an Inhalt, Fantasie und Aufbau verständlicherweise eher ein Schattendasein.

Viele Videos werden definitiv nur von ihren Machern hin und wieder angeklickt. Gestaltung wäre hier sicher die adäquate Lösung, doch die muss man erstmal lernen und sie macht Arbeit. Wird man von Selfie-Begeisterten dazu angehalten, sich mit ihnen gemeinsam diese medialen Erzeugnisse anzuschauen, wird es schwer, sich zu entziehen. (Kennwort: Diaabend) Der verschickte Link zum Online-Video macht es da schon leichter, sich mit sanfter Ignoranz zu schützen.

Bis die Nachfrage kommt: Und wie fandest Du es? Dann hilft alles nichts, man muss ran und schauen. Und wer beim Anschauen dann einschläft, sollte keinesfalls vergessen, auf Record zu drücken, um den großen Moment festzuhalten (Sleeping-Selfies).

 

Weitere Filmgedanken:

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen