MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Schnitt Klebelade 4000

 

Auf dem Edimotion Festival 2022 wurden die besten Editor*Innen gekürt. Auch für die Edimotion in Köln war die diesjährige Ausgabe endlich wieder eine Rückkehr in die Kinos nach zwei stark durch die Pandemie geprägten schwierigen Jahren. Und auch die Themenpanel, Workshops und Werkstattgespräche fanden wieder in gewohnter Weise statt, ein wichtiges Highlight des Festivals.

 

Gewinner*Innen

Für die Montage von La Mif erhält Fred Baillif (auch Regie) den mit 7.500 Euro dotierten Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm.

Der ebenfalls mit 7500,- dotierte Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm geht an Anja Pohl für die Montage des Films Walchensee Forever (R: Janna Ji Wonders).

Der mit 2.500 Euro dotierte The Edit Space Förderpreis Schnitt ging an Ilya Gavrilenkov für den Schnitt des Kurzfilms Vibrations – Inner Music (R: Candenza Zhao).

Den mit 3000,- Euro dotierten Ehrenpreis Schnitt erhielt Fee Liechti Seigner aus der Schweiz

 

Die Jurys

Jury Wettbewerb Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm 2022 (dotiert mit 7.500 Euro)


• Bettina Böhler (Editorin)
• Claudia Lenssen (Filmjournalistin)
• Elena Alvarez (Regisseurin)
• Philipp Künzli (Kameramann)
• Ralph Wieser (Produzent)


Jury Wettbewerb Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm 2021 (dotiert mit 7.500 Euro)


• Jules Herrmann (Regisseurin und Editorin)
• Kaya Inan (Editor und Vorjahressieger)
• Torsten Reglin (Produzent)
• Birgit Stauber (Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin)
• Ruth Toma (Drehbuchautorin)

Wir gratulieren allen Gewinner*Innnen!

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...