MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Dreh in Laden

Dreharbeiten

 

Online-Seminare im Movie-College

Sie müssen in keiner der Film-Hauptstädte wohnen, um sich im Film- und Medienbereich fortzubilden. Sie müssen kein Vermögen investieren, um sich Profiwissen aus der Film- und Medienbranche anzueignen. Das Movie-College bietet zu einmaligen Bedingungen ausführliche Online-Seminare (jedes Seminar beinhaltet 10 Lern-Module) mit denen Sie die Möglichkeit haben, bei freier Zeiteinteilung und mit fachkundiger persönlicher Betreuung über das Internet zu lernen – jederzeit und überall.

Entwickelt und kontinuierlich optimiert wurden die Online-Seminare von Prof. Mathias Allary, der unter anderem einen Präsenz-Studiengang "Film & Fernsehen" an einer privaten Hochschule in Bayern konzipiert und dessen staatliche Anerkennung begleitet hat. Nicht nur Newcomer oder Quereinsteiger, auch zahlreiche Profis, die schon lange in der Branche aktiv sind, Schauspieler, Autoren, Regisseure, Redakteure, Controller, Dozenten an Medienschulen, Medienanwälte, Produzenten und sogar Game-Designer haben seit 1999 ihr Fachwissen in den Online-Seminaren erweitert.

Absolventen haben nach Abschluss ihrer Seminare Bestnoten vergeben. Viele von Ihnen stammen aus der Medienbranche, andere studieren an Film- und Medienhochschulen und wieder andere haben inzwischen ihren festen Platz in der Film- und TV- Industrie gefunden.

 

Weitere Informationen

Inhalte und Ablauf

Für detaillierte Informationen zu den Seminaren oder die Bewerbung für die Short-List- einfach auf den gewünschten Button klicken:

Die Grundlagen der Film,- und Medienproduktion werden in den Online-Seminaren Produktion vermittelt

Die Produktion von Filmen und anderen Medienprodukten erfordert professionelles Knowhow,...

Lerngruppe Kamera 2000 DSC04973

 

Medienberufe

Nur ein kleiner Teil der Menschen, die erfolgreich in der Medienindustrie tätig sind, hat eine Filmhochschule besucht. Die Mehrheit sind Quereinsteiger, viele haben sich das notwendige Fachwissen durch Kurse, Seminare und die Praxis angeeignet. Das Movie-College unterstützt seit 1999 den filmischen Nachwuchs, aber auch Quereinsteiger und die Lehre rund um Medien. Dabei sind zahlreiche fortschrittliche Lehrmethoden entwickelt worden, die sich u.a. im täglichen Lehrbetrieb einer staatlich anerkannten Filmhochschule bewährt haben. Zahlreiche Fach,- und Lehrbücher haben Inhalte des Movie-College publiziert, Professor-inn-en und Dozent-inn-en arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten mit den Inhalten und Abbildungen.

 

Scheinwerfer half 3000

 

Bereits jetzt kann man viele Kurse einzeln buchen. Bald schon ist es möglich, sich für ganze Semester einschreiben. Dann wird auch die volle Funktionalität der Akademie zur Verfügung stehen. Eingeschriebene Teilnehmer der Akademie haben unter Anderem die Möglichkeit, sich für Workshops und Lernprojekte (Dreharbeiten on Location) anzumelden und sich zu vernetzen. So sind bereits diverse Kreative über das Movie-College zusammengebracht worden, die erfolgreich Filme realisiert haben.

Längst nicht alle Filmschulen in der Welt sind Hochschulen oder Universitäten, oft genug weiß man das nicht einmal. In Deutschland ist das beispielsweise die DFFB in Berlin, sie vergibt ein Zeugnis, aber keinen akademischen Abschluss. Das ist, wenn die Qualität der Ausbildung stimmt, nicht wirklich wichtig,- denn im Filmbereich zählt nicht das Diplom oder ein Bachelor, sondern wichtig sind die eigenen Arbeiten, die Filme, an denen man mitgearbeitet hat. Entscheidend ist, wie später die eigenen Filme von der Kritik, von den Zuschauern aufgenommen werden, ob und wo sie auf Festivals, auf welchen TV Kanälen, welchen Streaming-Diensten oder Social Media Portalen sie laufen.

 

Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie als Bestätigung Ihrer Leistungen das Movie-College-Abschlusszertifikat. Auf Wunsch stellen wir Ihnen das Movie-College-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache für die internationale Verwendung aus. Falls Sie zusätzlich zum jeweiligen Kurs auch eine individuelle Abschlussarbeit herstellen und diese bestehen (Optional), wird diese begutachtet und Teil des Abschluss-Zertifikats.

 

Seminarablauf Seminargebühren Seminare FAQ Anmeldung für die Short-List Bewertungen

 

Die Grundlagen der Film,- und Medienproduktion werden in den Online-Seminaren Produktion vermittelt

 

Seminare
Movie-College Online Seminare bieten e-learning in Form von modularen, individuell betreuten Kursen zu Regie, Produktion und Drehbuch an. Bequem lernen, wann und an welchem Ort man möchte.
Workshops
Movie-College Workshops sind "Hands-On" Präsenzworkshops, das heißt, es wird am Equipment oder in bestimmten Lernumgebungen gelernt. Die Workshops dauern in der Regel 1-2 Tage.
Akademie-Kurse
Die Movie-College Akademie bildet die wichtigsten Kurse für Film,- und Medienberufe wie Regie, Produktion, Kamera, Filmton, Postproduktion sowie Schauspiel als Online-Angebot ab.

Unsere Lehrangebote

Neben mehreren Tausend kostenfrei zugänglichen Fachartikeln zu Film und Medien bietet das Movie-College vertiefendes Lernen in verschiedenen Formaten an:

Mehr Infos zu den verschiedenen Lernformen im Movie-College findet man hier.

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?