Manche Vintage Objektive gelten als legendär, Klassiker eben. Die Taylor Hobson Cooke Kinetal gehören zweifelsohne dazu. Diese Festbrennweiten (insbesondere mit ARRI Standard Mount) bieten eine ganz besondere Mischung aus optischer Qualität, Charakter und filmischem Flair, die sich von modernen, oftmals klinisch perfekten Objektiven sichtbar unterscheidet. Es gibt sie in den Brennweiten 9, 12,5, 17,5, 25, 37,5, 50, 75 und 100 mm. Die 75er und 100 er Brennweiten waren minimal weniger lichtstark und hatten dann keine T2 sondern 2,8.
Der Zeit voraus
Sie wurden von der britischen Objektivschmiede Taylor Hobson in den 1960er–70er Jahren entwickelt und galten damals als technisch absolut herausragend. Das galt insbesondere für die damals hohe Lichtstärke einer T2 Offenblende ohne extreme Vignettierung oder übermäßige chromatische Aberration. Die Objektive liefern gute Schärfe bereits ab Offenblende, bei einem sehr kontrollierten Flare.
Man erreichte mit diesen Festbrennweiten einen einzigartigen "Cooke Look". Darunter wurden verschiedene, sehr gewünschte Eigenschaften zusammengefasst, wie eine warme Farbwiedergabe, ein leicht goldener Ton, ein sanftes, aber nicht weiches Bild – hohe Auflösung, ohne „digital“ zu wirken. Sie liefern sehr angenehme, sanfte, schmeichelnde Hauttöne, besonders bei Gesichtern, haben ein weiches Bokeh mit harmonischer Übergangsunschärfe, das organisch und natürlich aussieht. Warme Licht-/Schatten-Kontraste erzeugen einen filmischen Look.
Langlebig und robust
Handwerklich wurden die Objektive hervorragend gefertigt,- die exzellente Verarbeitung "Made in England“ garantiert eine stabile und vor allem langlebige Fokus- und Blendenmechanik, viele dieser Objektive sind noch heute im Einsatz.
Diese Objektive wurden mit unterschiedlichen Mounts gefertigt, darunter auch der C-Mount. Verbreiteter war allerdings der Arri Standard Mount, der an analoge ARRI 16mm-Kameras (z. B. SR1, SR2, 16BL) passt und sich mit Adapter auch an Digitalkameras verwenden lässt. Objektive wie die Kinetals, die für 16mm gerechnet sind, funktionieren hervorragend an MFT. Der ARRI Standard Mount war jahrzehntelang Industriestandard im 16mm- und sogar im frühen 35mm-Bereich.
Stilbildend
Die Objektive kamen bei ikonischen Produktionen der 60er-80er Jahre zum Einsatz, darunter natürlich viele britische Produktionen, europäische Arthouse Filme und zahlreiche BBC Filme. Ihr Look hat die visuelle Anmutung vieler Filme dieser Zeit geprägt.
Kein Wunder also, dass diese Objektive heutzutage sehr gesucht sind, um einen Vintage-Look bei digitalen Produktionen zu erzeugen. Gerade wegen der technischen Genauigkeit moderner Kamerasensoren suchen Kameraleute nach Möglichkeiten, ihren Aufnahmen wieder einen organischen, natürlichen Look zu verleihen. Die Cooke Objektive und andere, legendäre Vintage Objektive geben ihnen genau das. So wird beispielsweise das Cooke Kinetal 17,5 mm T2 häufig verwendet als Go‑To für Vintage-Look auf einer URSA Mini Pro oder BMPCC 4K, beide mit MFT Sensor.
Formatfragen
Die Objektive sind für einen kleinen Bildkreis (16/Super 16) gerechnet und bilden nur ca. 13–14 mm Bildkreis ab. Nur zum Vergleich, ein Super 35 mm Sensor hat eine Bilddiagonale von 24mm. Wenn man sie für größere Sensoren verwenden will, muss man mit Einschränkungen rechnen. Weitwinkel und Normalbrennweite (12,5 und 17,5 mm) führen bei größeren Formaten wie APS-C zu Vigentierungen oder einem Tunnel-Look. Deshalb muss man dort möglicherweise auf den Crop Modus umschalten. Ab 25mm Brennweite kann man man sie dort, beispielsweise an einer Alexa Mini aber einsetzen. Bei Full Frame Kameras kommt es zu starker Vignetierung.
- BMPCC 4K (Crop-Modus)- Perfekt für Vintage-Look
- RED Komodo (S35) nur mit längeren Brennweiten in Ornung, auf jeden Fall prüfen
- ARRI Alexa Mini (S35) bei Weitwinkel und Normalbrennweite teils Vignettierung, bei 25mm+ 50mm ist es in Ordnung
- Ursa Mini Pro G2 (S35) auch hier nur bei engem Sensor-Crop nutzbar
Adapter auf PL
- RAF Camera – Arri Standard → PL‑Adapter (ca. 174 $) Aluminium, präzise Passform und Locking‑Mechanismus mit Feder‑Kugeln für sicheren Sitz. Funktioniert gut bei Kinetal‑Primes
- Duclos Lenses / TLS – Arri Standard → PL, ca. 695 $ aus Edelstahl, hochwertig gefinished mit Tab‑Lock-System, exakt für Kinetal & Speed‑Panchro ausgelegt.
- Visual Products – Arri B/Standard → PL, ca. 395 $ aus Edelstahl Montage per Drehring und Schnapp‑Ring
- c7Adapters – Arri Bayonet (Standard) → PL, ca. 114 € aus Flugzeug-Aluminium, daher eher zum testen aber nicht für dauerhaften Einsatz.
- MTF – ARRI Bajonett auf PL (TelTec), ca. 399,84 € Hochwertiger Allround‑Adapter mit PL-Sicherungsschrauben, erfüllt professionelle Anforderungen.
Es gibt natürlich auch Adapter auf andere Mounts, etwa auf MFT, Sony, Canon etc. Von der Mechanik her haben diese Objektive keine Innenfokussierung, das heißt der Tubus des Objektivs schiebt sich beim Fokussieren in den Objektivmount hinein. Das wird normalerweise vom Adapter ausgeglichen, kann aber bei manchen Kameras mit einem geringen Auflagemaß (Mirrorless) ein Problem sein, man muss sich das auf jeden Fall anschauen, ob es passt. Falls nicht, lässt man sie umbauen...
Um sie an modernen Kameras verwenden zu können, kann man entweder mit Adaptern arbeiten, oder aber man lässt sie anpassen und ein Rehousing vornehmen. Diverse Firmen (TLS, P+S Technik) rehousen die Cooke Kinetals in moderne Cine-Gehäuse mit PL-Mount. Damit kann man den besonderen Look auch an Arri Alexas, an RED, Blackmagic, Sony und vielen anderen Kinokameras nutzen.
Heute sind die Objektive selten und gefragt, je nach Zustand muss man zwischen 900–1.800 € für ein einzelnes Objektiv bezahlen. Im Satz (z.B. 12,5, 17,5, 25 und 50mm) bekommt man sie für ca. 3500,- € bis 4000,- € also etwas günstiger.