MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Töne zusammenführen

Mischkonsole

Edit-Section einer Mischkonsole zu ProTools HD

 

Mischpulte sind nicht nur in jedem Tonstudio zu finden, auch an Video-Schnittplätzen oder in der Regie von TV-Studios kommen sie zum Einsatz. Außerdem besitzen Programme für die Ton-Postproduktion Benutzeroberflächen, die Mischpulten nachempfunden sind und die meisten der hier beschriebenen Funktionen aufweisen.

 

Aufbau

Wir wollen die Grundprinzipien eines Mischpultes einmal exemplarisch an einem einfachen analogen Pult erläutern. Diese lassen sich so oder in ähnlicher Form auch bei digitalen oder rein virtuellen Pulten wiederfinden. Mischpulte dienen primär dazu, mehrere Tonsignale zusammenzuführen. In Film- und Videotonmischungen werden zahlreiche Tonspuren synchron zum Bild zusammengeführt.

Die Kanalzüge sind dabei die Eingänge für die unterschiedlichen Quellen, wo auch gleichzeitig jedes Signal bearbeitet und der Pegel eingestellt werden kann. Daneben sind viele Mischpulte auf die Tonaufzeichnung mit Mehrspur-Aufnahmegeräten wie etwa Workstations ausgelegt, was Subgruppen (Busse) erfordert.

 

Mischkonsole

Vollautomatisierte Fader einer Mischkonsole zu ProTools HD

 

Oder sie dienen der Beschallung von Räumen und sind mit einem eingebauten Verstärker ausgerüstet. Anordnung und Anzahl von Kanälen, Bussen, Equalizern und Effektwegen sind von Modell zu Modell verschieden. Es können auch Elemente vorhanden sein (z. B. eingebaute Effektgeräte, Talkback...), die hier nicht beschrieben werden, da sie für einfache Anwendungen nicht entscheidend sind. Hier soll nur die grundsätzliche Funktionsweise von Mischpulten erklärt werden, ohne auf die unterschiedlichen Bauformen und Typen einzugehen.

 

Kanalzug

Meist gibt es sowohl einen Mikrofon- als auch einen Line-Eingang (XLR-Stecker für Mikrofone, Stereo-Klinke für symmetrische Line-Signale, Mono-Klinke bei unsymmetrischen Line-Eingängen) für die ersten (4-x-) Kanäle. Außerdem haben viele Mischpulte auch digitale AES-EBU- oder SPDIF-Eingänge. Darüber hinaus können weitere Kanäle vorhanden sein, die nur für Line-Signale ausgelegt sind, also nur Klinken-Eingänge besitzen.

Pad:

Pegelabschwächung (z. B. -20 dB) für zu hohe Eingangspegel, die trotz heruntergeregeltem Input-Gain übersteuern

 

Input-Gain:

Regelt den Pegel des Eingangssignals, welches so hoch wie möglich ausgesteuert werden sollte, ohne zu übersteuern. Oft sind noch LEDs angebracht, die Übersteuerung anzeigen. Pegelabschwächung (z. B. -20 dB) für zu hohe Eingangspegel, die trotz heruntergeregeltem Input-Gain übersteuern

 

Insert Send/Return:

Kombinierter Ein- und Ausgang (Stereo Klinke), über den Effektgeräte, die das gesamte Eingangssignal bearbeiten sollen, zwischengeschaltet (eingeschliffen) werden können

 

Equalizer:

Je nach Art des Mischpults sind hier unterschiedlich viele Regler angebracht. Bei einfachen Pulten gibt es nur je einen Regler für Höhen und Bässe.

 

Aux-Send:

Diese Regler sind in unterschiedlicher Anzahl vorhanden und können auch als Monitor oder Effect benannt sein. Dies sind Abzweigungen, bei denen das Signal zusätzlich (es fließt trotzdem mit dem selben Pegel weiter durch den Kanalzug) auf eine extra Leitung gelegt werden kann, die dann an der Mischpultrückseite in einem Stecker namens Aux (1-x) Send mündet (mehr unter Aux Send/Return).

 

Signalfluss (Routing):

Die meisten Mischpulte besitzen so genannte Busse, die zwischen Kanalzügen und Stereosumme liegen. Die Kanäle werden erst auf die Busse gemischt und dann auf die Stereosumme. Mit den Tasten legt man fest, auf welche Busse man das Signal legt (mehr dazu unter Busse).

 

Balance (Pan/Panorama):

Regelt das Lautstärkenverhältnis zwischen linkem und rechtem Stereokanal und bestimmt damit, wo das Signal zwischen den beiden Lautsprechern wahrgenommen wird.

 

Stumm (Mute) und Solo:

Mit der Stumm-Taste kann man einen Kanal stummschalten (= ausschalten), mit der Solo-Taste kann man den Kanal alleine hören, während die anderen stummgeschaltet werden.

 

Fader:

Mit dem Schieberegler wird die Lautstärke eingestellt, mit der das Signal entsprechend dem Signalfluss weiter geleitet wird.

Pegelabschwächung

 

Aux Send/Return

Die Aux-Wege kann man verwenden, um Effektgeräte zu beschicken, Monitor-Mischungen für die Musiker oder Sprecher auf deren Kopfhörer zu legen oder einfach nur als zusätzlichen Ausgang. Jeder Kanalzug hat einen Regler pro Aux-Weg, so dass es möglich ist die Signale beliebiger Kanäle mit beliebigem Pegel auf einen Aux-Weg zu mischen. Das eignet sich für Effekte, die man gleichzeitig für mehrere Kanäle verwenden möchte und die anteilig (zusätzlich zum Originalsignal) zugemischt werden. Pro Aux-Weg gibt es eine Ausgangs- und eine Eingangs-Buchse (Send und Return). Die Aux-Return-Eingänge haben nochmals Regler für den Eingangspegel (des bearbeiteten Signals), die sich meistens oben rechts, über den Bussen befinden.

 

Busse

Die Busse sehen aus wie reduzierte Kanalzüge, mit Fader, Solo, Stumm-Taste und Balanceregler, sind aber Ausgänge, an die Mehrspur-Aufnahmegeräte angeschlossen werden können. Für jeden Kanal z. B. einer 16-Spur-Bandmaschine braucht man einen getrennt regelbaren Ausgang am Mischpult. Mit Tastern kann man im Kanalzug festlegen, auf welche Busse der Kanal gemischt wird und damit, auf welche Spuren des Aufnahmegeräts das Signal aufgezeichnet wird. Will man Kanal 3 auf den Bus 7 legen, drückt man im Kanalzug 3 die Taste „7-8“ und dreht den Balance-Regler ganz nach links. Ganz rechts würde man Bus 8 beschicken, in der Mitte Bus 7 und 8.

 

Summe

Letztendlich laufen alle Kanäle über die Busse auf einen Stereokanal, die Summe, wo die Gesamtlautstärke der Mischung eingestellt werden kann. Je nach Ausführung stehen verschiedene Ausgänge zur Verfügung: Hier werden die Abhöranlage, Kopfhörer, ggf. Aufnahmegeräte angeschlossen.

 

Digitale Mischpulte

Die Signalverarbeitung bei digitalen Mischpulten weicht in einigen Punkten von den analogen Geräten ab: Effekte, Filter und der Signalfluss werden hier über eine LCD-Anzeige eingestellt. So besteht jeder Kanalzug nur noch aus wenigen Reglern (Pad, Input-Gain, Balance, Stumm, Solo und Fader), was Platz und Geld spart und auf Kosten der Übersichtlichkeit geht. Außerdem lassen sich die Pegelpositionen einfacher abspeichern und per Motor-Fader auch jederzeit wieder abrufen.

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Warum Arthouse-Filme wahrscheinlich benachteiligt werden, wenn sie von Netflix & Co, für schlechte Internetverbindungen optimiert werden...

Premiere Pro und After Effects bekommen mächtige Verbesserungen spendiert, die viel Zeit sparen...

Krankenhäuser sind wie Brenngläser für menschliche Schicksale, -kein Wunder, dass so viele Filme und Serien genau dort angesiedelt sind...

Warum große Katastrophen die Zuschauer seit Anfang der Filmgeschichte bis heute in die Kinos gelockt haben...

Irgendwann ist es passiert, man hat vergessen, Videodateien auf den Rechner zu kopieren und die SD Karte für neue Aufnahmen formatiert. Was kann man tun?

Wie die Nazis im 3. Reich sogar die Märchenfilme für ihre Propaganda instrumentalisierten...

Warum das, was uns Medien aller Art als Schönheit präsentieren, verlogen und für das Kino und uns Menschen herausfordernd ist...

Es ist ein Tabu, man redet nicht darüber, wie absolut unfair sich manche Schauspieler an Filmsets verhalten...

Segen und Schwächen der KI werden deutlicher. Warum nehmen die Halluzinationen der KI immer mehr zu?

Kameras und Scheinwerfer sind nicht auf dunkle Hauttypen abgestimmt,- die Geschichte einer technischen Ungleichbehandlung

Sie kommen selten vor, doch sie ziehen eine deutliche Spur durch die Filmgeschichte,- wir schauen auf die Highlights...

Hersteller von KI getriebener Musiksoftware geben zu, ihr KI Modell mit kommerziellen Songs trainiert zu haben. Das bedeutet Ärger!