Handschriften und Bildsprachen
Nicht wenige Filmemacher bemühen sich um eine eigene, wiedererkennbare Bildsprache, ein Unterfangen was nicht ganz einfach ist, weil der Werkzeugkasten an Möglichkeiten doch begrenzt ist und zugleich allen zur Verfügung steht.
Viele Cineasten haben sich mit der Bild,- und Formensprache ausgewählter Regisseure und Kameraleute beschäftigt. An dieser Stelle verweisen wir auf herausragende Beispiele. Ausserdem verlinken wir auf interessante Seiten zur Filmanalyse und Montagetheorie.
Wes Anderson
Andy Crump´s "Beginners Guide"
David Bordwell über "Grand Budapest Hotel"
Francis Ford Coppola & Sergio Leone
"Schlusssequenzen Montageanalyse" von Scott MacKenzie
Filmmontage
Jan Speckenbach über den unsichtbaren Schnitt und den Jump Cut
Lars Bo Kimergård über Basistechniken des Filmschnitts
Maya Deren über den kreativen Schnitt
Edvin Kau "Ist Montage Zusammensetzen oder Trennen von Einzelstücken"
Walter Murch
Anleitungen zur Filmanalyse