MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

 

Die Berlinale findet wie der Name schon sagt, in Berlin statt und gehört zu den ältesten Filmfestivals. Sie wurde 1951 ins Leben gerufen. Ein amerikanischer Offizier der damaligen Besatzungsmacht hatte die Idee zu diesem Festival. Der erste Festivaldirektor war ein Filmhistoriker, Alfred Bauer.

 

1976 übernahm Wolf Donner die Leitung der Berlinale. Eine seiner ersten Amtshandlungen war es, das ursprüngliche Sommerfestival in den Winter zu verlegen. Dies hatte natürlich strategische Gründe, man wollte zeitlich vor dem Festival in Cannes liegen, um diesem attraktive Filme vorab entziehen zu können.

 

 

 

Dass die Berlinale aus diesem Grunde seitdem jedes Jahr zu einer ungastlichen, von Eiswinden geplagten Jahreszeit stattfindet, verdankt man diesem Umstand. Donner wandelte das Festival auch in anderer Hinsicht,- wo vorher Stars über den roten Teppich liefen, versuchte er den Glamourfaktor zurück zu fahren.

 

Nur drei Jahre später, 1979 löste Moritz de Hadeln Donner ab. Während all die Jahre der Zoopalast das Hauptkino der Berlinale war und der internationale Filmmarkt in zwei Etagen der Bürogebäude an der Budapester Straße stattfand, änderte sich dies im Jahre 2000. Man zog um an den Potsdamer Platz, der Filmmarkt fand fortan im Debis-Hochhaus statt.

 

Filmmarkt

Der "German Boulevard", ein sehr beengter Ausstellungsbereich des Internationalen Filmmarktes 2002 im Debis Haus

 

Ab 2001 übernahm dann Dieter Kosslick, der vorher die Filmstiftung NW geleitet hatte, die Leitung der Berlinale und sorgte dafür, dass wieder mehr deutsche Filme im Wettbewerb zu sehen waren,- unter de Hadeln war so etwas die absolute Ausnahme.

 

Wong Kar Wai

Wong Kar Wai mit seinem Kameramann Christopher Doyle zu Besuch auf der Berlinale

 

Jedes Jahr im Februar zieht sie Filmprofis aus der ganzen Welt an, um sich über die neuesten Kinofilme zu informieren, zu networken, Filmrechte zu kaufen oder zu verkaufen.

 

Die Berlinale ist ein A-Festival, das bedeutet unter anderem, dass im Wettbewerb nur Welturaufführungen zu sehen sind.

 

Hier eine Auswahl der Berichte über die Berlinalen der letzten Jahre:

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie