MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

 

Die Berlinale findet wie der Name schon sagt, in Berlin statt und gehört zu den ältesten Filmfestivals. Sie wurde 1951 ins Leben gerufen. Ein amerikanischer Offizier der damaligen Besatzungsmacht hatte die Idee zu diesem Festival. Der erste Festivaldirektor war ein Filmhistoriker, Alfred Bauer.

 

1976 übernahm Wolf Donner die Leitung der Berlinale. Eine seiner ersten Amtshandlungen war es, das ursprüngliche Sommerfestival in den Winter zu verlegen. Dies hatte natürlich strategische Gründe, man wollte zeitlich vor dem Festival in Cannes liegen, um diesem attraktive Filme vorab entziehen zu können.

 

 

 

Dass die Berlinale aus diesem Grunde seitdem jedes Jahr zu einer ungastlichen, von Eiswinden geplagten Jahreszeit stattfindet, verdankt man diesem Umstand. Donner wandelte das Festival auch in anderer Hinsicht,- wo vorher Stars über den roten Teppich liefen, versuchte er den Glamourfaktor zurück zu fahren.

 

Nur drei Jahre später, 1979 löste Moritz de Hadeln Donner ab. Während all die Jahre der Zoopalast das Hauptkino der Berlinale war und der internationale Filmmarkt in zwei Etagen der Bürogebäude an der Budapester Straße stattfand, änderte sich dies im Jahre 2000. Man zog um an den Potsdamer Platz, der Filmmarkt fand fortan im Debis-Hochhaus statt.

 

Filmmarkt

Der "German Boulevard", ein sehr beengter Ausstellungsbereich des Internationalen Filmmarktes 2002 im Debis Haus

 

Ab 2001 übernahm dann Dieter Kosslick, der vorher die Filmstiftung NW geleitet hatte, die Leitung der Berlinale und sorgte dafür, dass wieder mehr deutsche Filme im Wettbewerb zu sehen waren,- unter de Hadeln war so etwas die absolute Ausnahme.

 

Wong Kar Wai

Wong Kar Wai mit seinem Kameramann Christopher Doyle zu Besuch auf der Berlinale

 

Jedes Jahr im Februar zieht sie Filmprofis aus der ganzen Welt an, um sich über die neuesten Kinofilme zu informieren, zu networken, Filmrechte zu kaufen oder zu verkaufen.

 

Die Berlinale ist ein A-Festival, das bedeutet unter anderem, dass im Wettbewerb nur Welturaufführungen zu sehen sind.

 

Hier eine Auswahl der Berichte über die Berlinalen der letzten Jahre:

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen