MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Hololens 2 2000

 

Die Entlassungen bei Microsoft bedeuten, dass die VR Plattform AltspaceVR geschlossen wird. Microsoft hatte diesen Unternehmensbereich, die Konkurrenz für Zuckerbergs Metaverse erst 2017 hinzugekauft. Im Sommer 2017 hatten sich die Gründer von AltspaceVR, wegen finanzieller Probleme auf die Suche nach einem neuen Investor begeben. Wieviel Microsoft letztendlich bezahlt hat, wurde nie bekannt gegeben. 2023 folgt also das Aus. Das dünnt definitiv die Entwicklung und Verbreitung von VR als interaktives soziales Medium aus. Wie so oft bei derartigen Entscheidungen lautet es in den offizielen Mitteilungen natürlich stets positiv,- man wolle sich auf die Mixed-Reality Plattform Mesh konzentrieren. Diese ist allerdings explizit für virtuelle Videokonferenzen gedacht.

Bei Mesh geht es also um etwas anderes, als bei AltspaceVR,- es geht um Tools für Firmen, für die Industrie, um besser zusammenarbeiten zu können. Das Programm soll Menschen helfen, die sich vor Webcams nicht wohl fühlen. Sie können dann einem Avatar diese Position verleihen, in Konferenzen für sie zu sprechen, auch mit ihrer eigenen Stimme. Ein Tool auch für Situationen, in denen Menschen zwar arbeiten, aber vielleicht nicht gerade kamerabereit sind. Auch Besprechungsräume und Kaffeeecken sollen virtuell nachgebildet werden.

Damit findet eine klare Verlagerung von den Privat-Usern hin zu Unternehmen und deren Mitarbeiter*Innen statt. Diese Entwicklung hat man ja bei Google Glass auch schon beobachten können. Es zeugt von deutlichen Zweifeln an der erfolgreichen Verbreitung virtueller sozialer Netzwerke. Allerdings muss man auch zugeben, dass Metas (Facebooks) Pläne für ein Metaversum in dem es Multiplayer-Spiele und virtueller Events gibt, bisher auch noch keine große Begeisterung bei den Privatanwendern hervorgerufen haben. Das hängt sicherlich mit der grafischen und funktionalen Ausgestaltung, aber auch mit dem Zwang, teure VR/AR Brillen, wie etwa die Meta Quest Pro zu erwerben und aufzusetzen, zusammen.

Auch die Zahl der Mitarbeiter*Innen in den Entwicklungsabteilungen der Hololens, Microsofts AR Brille, wird reduziert. Nach einem geplatzten Deal mit dem US Militär und personellen Rückschritten durch Weggänge führender Entwickler wurden im Frühjahr 2022 auch die Pläne für die Entwicklung einer Hololens 3 aufgegeben. Intern herrschten im Unternehmen offenbar unterschiedliche Philosophien, ob man sich nur noch auf Software für AR konzentrieren solle oder auch Hardware weiterentwickeln.

Man darf gespannt sein, wie sich diese Entwicklungen bei Softwareentwicklern, möglicherweise kaufinteressierten Usern oder auch auf VR/AR/XR Konferenzen wie dem Münchner Festival der Zukunft niederschlagen werden. Und man kann nur hoffen, dass Microsoft die User, die große Hoffnungen auf AR setzen, künftig nicht verhungern lässt.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen