MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kameras zwei 4000

 

Zwei-Kamera-Technik

Bei aufwendigen Actionszenen ist es bereits gang und gebe mit mehreren Kameras zu arbeiten, aber auch im normalen szenischen Bereich setzt man diese Technik immer öfter ein.

Jeder der selber schon einmal eine Dialog-Szene zwischen zwei Personen aus mehreren Blickwinkeln gedreht hat, weiß, wie schwer es ist, Kontinuität beim Hin- und Herschneiden zu bewahren. Da steht der eine Schauspieler mal etwas weiter rechts oder links, die Hand ist auf dem Tisch statt auf dem Stuhl, das Licht bzw. der Sonnenstand haben sich geändert usw. Auch bedeutet es einen höheren Zeitaufwand, ein und dieselbe Szene mehrmals aus verschiedenen Positionen zu drehen. Deshalb wird des öfteren auch beim Film (vor allem natürlich in Hollywood) mit zwei oder mehr Kameras gearbeitet, die die ganze Szene gleichzeitig aus mehreren Blickwinkeln und/oder Einstellungsgrößen aufnehmen. Damit dies nicht wie die schnell abgedrehten Daily-Soaps aussieht (wo man auf aufwendiges Licht und Kameraführung aufgrund von Produktionskosten verzichtet), braucht es einen Regisseur und einen Kameramann mit viel Erfahrung und eine gute Abstimmung der einzelnen Abteilungen Regie, Kamera, Ton, Licht und Bühne.

 

Methoden der Zwei-Kamera-Technik:

Verschiedene Blickwinkel:

Anwendung: z. B. Dialogszenen zwischen zwei Menschen
Die Kameras werden für eine Schuss- und eine Gegenschussaufnahme gleichzeitig aufgebaut. Dies erfordert natürlich einen Kompromiss für das Licht, da ja relativ viel vom Set insgesamt zu sehen ist, und beide Schauspieler gleichzeitig in eine passende Lichtsituation gestellt werden müssen. Der Ton hat nun eine Kamera mehr zu beachten, in der er nicht zu sehen sein darf. Die Schauspieler bekommen den Vorteil, eine Szene nicht so oft spielen zu müssen und können aufgrund der perfekten Kontinuität ineinander sprechen, was das Spiel noch einmal flüssiger macht. Bei nur einer Kamera müssten sie für den Schnitt Sprechpausen lassen.

 

Verschiedene Einstellungsgrößen:

Anwendung: z. B. Szene, bei der wir die Reaktion des Schauspielers genau sehen wollen, z. B. durch Sprung von einer Halbtotalen auf eine Nahaufnahme. Die Kameras werden an gleicher Position und Blickrichtung, aber mit unterschiedlichen Objektiven, aufgestellt. Der Kompromiss für das Licht ist nicht so groß wie bei verschiedenen Bildwinkeln, und man kann ohne einen sprunghaft wirkenden Schnitt näher an den Schauspieler heran (oder natürlich auch umgekehrt von ihm weg ...). Manche Schauspieler bevorzugen allerdings hier die Aufnahme mit jeweils nur einer Kamera, da sie natürlich für eine Nahaufnahme anders spielen, als für eine Halbtotale. Der Ton hat zusätzlich das Problem, für die Nahaufnahme nicht so nah angeln zu können, wie sonst üblich (man würde ihn ja in der Halbtotalen sehen). Aber auch hier kann man eventuell über Ansteckmikrofone bzw. angepassten Bildausschnitt (Headroom) eine akzeptable Lösung finden.

 

Mischung der zwei Techniken, z.B. bei langen Szenen:

Der Angeklagte und seine Anwälte lauschen gebannt den Worten des Staatsanwalts. Dieser verlässt seinen Platz und läuft durch den Gerichtssaal bis er vor der Anklagebank zum Stehen kommt. Es kommt zu einem Wortwechsel und entsprechenden Reaktionen der Beteiligten.

So oder ähnlich könnte eine Szenerie aufgebaut sein, in der man mit einer Mischung aus den zwei vorher genannten Methoden arbeiten könnte. Die Kamera 1 beginnt mit einer engen Dreier und fährt in eine offenere Dreier zurück. Die Kamera 2 führt im Gegenschuss den Staatsanwalt von seinem Platz in eine Over-The-Shoulder-Dreier.

Um diese Vielzahl an einzelnen Einstellungen bewältigen zu können, wird dann auch des öfteren ein sogenannter Arbeitszoom (oder Off-Zoom) eingesetzt, um die passenden Bildausschnitte zu bekommen. Dieser Arbeitszoom wird so getimt, dass er immer in Zeiträumen liegt, in denen das Bild der anderen Kamera wichtiger ist bzw. bereits klar ist, dass in der Postproduktion zu diesem Zeitpunkt das Bild der anderen Kamera zu sehen ist.

 

Allgemeine Vor- und Nachteile auf einen Blick:

Vorteile:

  • perfekte Kontinuität , dadurch auch mehr Möglichkeiten im Schnitt
  • angenehmer für die Schauspieler, eine Szene muss nicht so oft gedreht werden, keine Sprechpausen nötig
  • eventuelle Kostenersparnis, falls sich durch kürzere Drehzeit die zweite Kamera + Team rechnet

Nachteile:

  • Kompromisse beim Licht
  • Längere Aufbauzeiten vor dem Dreh, wegen Licht, Ton und Kameraführung
  • eventuelle Mehrkosten, falls sich die 2. Kamera + Team nicht durch kürzere Drehzeit ausbezahlt

Wenn man mal genau darauf achtet, entdeckt man vielleicht hier und da einmal den Einsatz von mehr als einer Kamera. Zum Beispiel in der deutschen Fernsehserie "Edel & Starck" auf Sat.1 wird des öfteren erfolgreich mit der Zweikameratechnik gearbeitet. Vielen Dank an dieser Stelle an den Kameramann Michael Boxrucker, bvk, der bei zahlreichen Folgen dieser Serie für Licht und Bildgestaltung verantwortlich war. Die vorgenannten Varianten erläuterte er dem Movie-College in einem Interview.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Serien und Reihen funktionieren über das Wiedererkennen von Personen. Doch was, wenn die Schauspieler unterwegs ausgetauscht werden?

Zu den großen Ton-Herausforderungen an Filmsets gehören sich überlappende Dialoge. Wie nimmt man sowas eigentlich auf?

In Zeiten von Remote-Schwenkköpfen werden Aufnahmesituationen mit fernbedienten Kameras immer häufiger. Aber ist das überall möglich und sinnvoll?

Wenn Redakteure, Regisseure, Produzenten sich nach vielversprechenden Gesprächen nie mehr wieder melden...

Wer Location Sound aufnimmt, braucht professionelle Taschen, um sich so etwas wie ein kleines Tonstudio um den Hals hängen zu können...

Vor der Filmmischung müssen Tonspuren fast immer noch optimiert werden, aber das geschieht natürlich nicht mit einem Schwamm...

Noch immer sind sie der Standard an den meisten Filmsets, doch sind sie wirklich immer und überall sinnvoll?

Was muss man bei professionellen Kleinmischpulten beim Pegeln, also dem Einstellen der Regler bedenken? Wo zeigen sich Qualitätsunterschiede?

Ein Klassiker beim Maskenbild, insbesondere bei Fantasy, Märchen oder Grusel, sind Latex oder Silikon Masken und Ergänzungen

Adobe hat sich die Audio-Bearbeitung von Premiere Pro vorgeknöpft und spannende Verbesserungen im Workflow integriert

Welcher Streaming Dienst bietet Filmfans eigentlich die meisten Kinotitel? Eine schnelle Entscheidungshilfe...

Die reale Welt aussehen lassen wie eine Spielzeugwelt? Wie macht man das und was muss man dabei bedenken?