MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Thekla Reuten, Bully Herbrich, Jürgen Vogel

Thekla Reuten, Bully Herbig und Jürgen Vogel

Die Erfolgreichen werden in allen Medien gefeiert, kein Wunder, dass „Schauspieler-in" in der Liste der Traumberufe recht hoch angesiedelt ist. Was aber wirklich dahinter steckt und wie das Arbeitsleben aussieht, wenn man nicht zu den 50 bekanntesten Schauspieler-inne-n gehört, darüber erfährt man im Allgemeinen wenig. Oder darüber, wie sie, wenn sie es denn geschafft haben, damit umgehen, berühmt zu sein.

 

Traumberuf


Über die Besonderheiten dieses Berufes zwischen Traumerfüllung und schwierigem Überleben kann man nur eine vorsichtige Ahnung haben. Schließlich gilt insbesondere auch hier: Erfolg hat auf Dauer nur der Erfolgreiche. Also möglichst Lächeln und die noch so kleinsten Auftritte zu großen Rollen stilisieren.

 

Ja, natürlich, es gibt sie auch, die Schauspieler, die sich die Rollen aussuchen und nahezu durchgehend drehen können, doch die machen einen einstelligen Prozentsatz aus unter all den Menschen, die eine Schauspielausbildung abgeschlossen haben oder in diesem Bereich tätig sind.

 

Es gibt zahlreiche Interviews mit Schauspielern. Meistens sprechen sie nur über ihre Rollen, über literarische oder Drehbuchfiguren, darüber „wie toll sie das ganze Filmteam fanden", doch nur selten über den Beruf selbst oder darüber, wie sie leben.

 

Umso spannender, wenn sie doch etwas von den Hintergründen dieses Berufes verraten, wenn man eine Ahnung davon bekommt, wie schwer es sein kann, besetzt zu werden, welche Hürden auf dem Weg genommen werden müssen und wie man die Wartezeiten überbrückt.

 

Manchmal sind die privateren Anteile auch in Interviews enthalten, bei denen über einen konkreten Film gesprochen wird, oft genug sind auch Hinweise und Tipps dabei, wie man sich in diesem Berufsfeld am besten verhält.

 

Anke Engelke    Pheline Rogan    Nicole Ansari      Josef Hader     Jan Kurbjuweit      Greta Scarano


Die Gespräche sind zu finden unter Filmschule/schauspiel/interviews

 

Viel Freude beim Lesen!

 

 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Mehr zum Thema

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen