MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Anmeldung

Drehset mit Reflektoren

Die verschiedenen Arbeitsbereiche der Herstellung von Filmen (derzeitig Drehbuch, Regie und Produktion) werden möglichst praxisnah in den Online Seminaren nachgebildet

 

Da die Seminare subventioniert werden und die Nachfrage groß ist, behalten wir uns vor, unter den Bewerbern / Bewerberinnen eine Vorauswahl zu treffen. Zunächst bewerben Sie sich deshalb bitte bei Interesse für die "Short List".

 

Bevor Sie sich anmelden...

Um sicher zu stellen, dass die Teilnehmer auch ernsthafte bzw. professionelle Absichten verfolgen und in der Lage sind, die Lernmodule erfolgreich zu bearbeiten, versuchen wir über die Anmeldung zur "Short List", mehr über die möglichen Seminarteilnehmer zu erfahren. Deshalb bitten wir Sie, uns ein wenig mehr über Ihre Interessen, Absichten, Ziele, Berührungen mit Film und Medien in wenigen Sätzen zu skizzieren. In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Nachricht, ob Sie auf der "Short List" aufgenommen sind. Dieser Eintrag ist unverbindlich, wird selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben und auf Wunsch jederzeit entfernt.

Hinweis: Am Ende dieser Seite finden Sie den Link auf das Formular, mit dem Sie sich für die Short-List bewerben können.

Mit der Mitteilung der Aufnahme auf die "Short List" erhalten Sie automatisch den Link zu unserem Anmelde-Formular. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Seminare „Drehbuch 2 & 3", „Regie 2 & 3“ und „Produktion 2 & 3“ erst nach Belegung der jeweiligen Vorgängerseminare anmelden können, da die Seminare aufeinander aufbauen.

 

Seminar-Dauer und Arbeitsaufwand

Ein Seminar dauert üblicherweise ca. 2-3 Monate, abhängig von Ihren persönlichen Fortschritten und davon, wie viel Zeit Sie erübrigen können. Sie sollten mit ca. 4 bis 5 Stunden Zeitaufwand pro Woche rechnen; die Seminare sind so konzipiert, dass Sie neben dem normalen Arbeitsalltag / Schule / Studium belegt werden können. Wenn Sie möchten, können Sie auch problemlos pausieren oder sich mehr Zeit für das Seminar nehmen.

 

Seminarablauf

Die Seminare Regie und Produktion bauen ein reales, preisgekröntes Spielfilmprojekt (eine Koproduktion mit dem ZDF) theoretisch von A bis Z nach. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der gestalterischen Arbeit (Seminar Regie) bzw. der Planung und Produktion (Produktion). Da es aber sowohl für den Produzenten als auch für den Regisseur sehr wichtig ist, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, vermitteln die Seminare solides Basiswissen über alle relevanten Aufgabenbereiche. In den Drehbuchseminaren wird an professionellen Drehbüchern geschult und werden essenzielle Grundlagen durch Schreibübungen trainiert und optimiert.

Während des Seminars bekommen Sie über das Internet in zahlreichen Lernmodulen (pro Seminar 10 Module) zunächst notwendiges Fachwissen vermittelt und dazu eine Reihe von thematisch abgestimmten Aufgaben gestellt, die aufeinander aufbauen. Nachdem Sie Ihre Lösungen online eingeschickt haben, lässt Ihnen Ihr Tutor per E-Mail innerhalb weniger Tage (ca. 4-6 Werktage) eine persönliche Korrektur mit ausführlichen Anmerkungen zukommen in der Sie auch den Link zum nächsten Lernmodul finden. Die folgenden Beispiele vermitteln einen Eindruck vom grundsätzlichen Aufbau der Lerneinheiten:

 

Beispiel: Aufgabe 14 aus dem Seminar Regie 1

Beispiel: Aufgabe 2 aus dem Seminar Produktion 1

Beispiel: Aufgabe 3 aus dem Seminar Drehbuch 1

 

Auf diese Weise erarbeiten Sie sich im Seminar mit den Inhalten aus dem Seminarbereich und mithilfe von Offline-Materialien Schritt für Schritt das Wissen, selbst Filme zu machen. Dabei erhalten Sie zusätzlich Links zu wichtigen Websites, Organisationen und Institutionen des Films, Infos über Festivals und Insidertipps von Profis. Zudem finden Sie im geschützten Seminarbereich und den ebenfalls zugänglichen "Plus Pages" nützliches Grundwissen noch mal detaillierter als im öffentlichen Bereich des Movie-College.

In den Drehbuch-Seminaren werden Sie in Theorie und Praxis mit professionellen Drehbuch-Techniken vertraut gemacht. Auch hier finden reale Beispiele und Original-Materialien aus der Praxis Verwendung. Kreativität und Handwerk werden in ausgewogener Weise entwickelt und optimiert.

 

Seminarabschluss

Nach dem erfolgreichem Abschluss eines Seminars erhalten Sie ein Zertifikat, das neben der Teilnahmebestätigung auch eine Kurzfassung der behandelten Inhalte sowie eine persönliche Bewertung Ihres Tutors umfasst.

 

Hier finden Sie das Online-Formular für Ihre Bewerbung auf die Seminar Short-List:

Formular Bewerbung für die Seminar-Short List

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie Investment Broker, Bankiers, und Fintech Stars, die knapp oder massiv an der Legalität vorbeischrammen, immer wieder zu Filmstoff werden

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...