MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Slider

Für kurze Fahrten müssen es nicht immer Schiene und Dolly sein

 

Natürlich gibt es vielerlei Möglichkeiten, Kameras zu bewegen, doch die sind meistens eher aufwändig und zeitraubend. Andererseits kann ein Film lebendiger wirken, wenn die Kamera sich bewegen, den Raum visuell erkunden kann. Seit der Jahrtausendwende ist zu den Klassikern wie Schienen, Dolly, Steadicam, Rollstuhl oder Teleskopkran mit den Slidern eine Low-Cost Variante hinzu gekommen, die zumindest bei seitlichen, kurzen Fahrten ihr volles Potential entwickelt.

Dabei sind ihre Ursprünge deutlich erkennbar etwa bei CNC Fräsen, Drehbänken und sonstigen automatisierten Industriefertigungen zu finden. Viele der angebotenen Lösungen greifen auf Bestandteile aus dem Maschinenbau zurück.

 

 

Aufbau

Slider

Der Schlitten muss möglichst sauber auf den Profilen laufen, hier mit einer BlackMagic Ursa

 

Slider haben einen geführten Schlitten und laufen feinmechanisch präzise dank Kugellagern oder Gummirollen in Führungen zumeist auf einem Alu oder Stahlprofil und haben eine Schale in die ein Schwenkkopf eingesetzt werden kann. Sie werden entweder auf einem oder zwei Stativen befestigt und lassen so lautlose seitliche oder diagonale Fahrten zu. Slider, die auf Kamerastativen oder Bazookas befestigt werden, sind deutlich besser und ruhiger gelagert, als solche die auf Lichtstativen befestigt werden. Manche Slider können auch statt waagerecht, senkrecht aufgebaut werden und erlauben so kleine Kranfahrten.

Abhängig von der Breite des Profils fallen die Fahrten mehr oder weniger ruhig aus und eigentlich sollte man auch über die Länge eines Schienenprofils, zumeist irgendwo zwischen 50 und 120 Zentimetern, nicht hinausgehen. Verlängerungen lassen sich kaum sinnvoll realisieren. Die Schlitten verfügen über Arretierungen und Bremsen.

 

Markt und Preise

Primitive Systeme beginnen bei 60 Euro, ernstzunehmende Slider beginnen eher bei 200 Euro und richtige professionelle Systeme bei weit über 1000 Euro. Leider zeigt sich auch hier, richtig professionelle, hochwertige Systeme wie etwa der Scooter Dolly von Movietech oder der U-Bangi von Panther, sind richtig teuer. Dafür sind die Fahrten und die Bedienung optimal.

 

Slider mit EB-Kamera

Je nach Ausführung können auch große Kameras mit Slidern gefahren werden

 

Da Slider besonders bei Filmern beliebt sind, die mit DSLR oder Mirrorless Systemkameras drehen, haben sich auch motorisierte Slider-Varianten ausgebildet, die man kombiniert mit Einzelbild-Aufnahmen zu bewegten Zeitraffer-Aufnahmen (Timelapse) verwenden kann. Recht beliebt, aber nicht billig, ist der Stage One von Dynamic Perception mit dem zugehörigen MX2-Controller.

 

Weitere Slider:

Slide-Kamera - www.slidekamera.com

Digislider – www.digislider.co.uk   

Nic-O-Slider – www.nicoengel.de

Pocketslider – www.pocketslider.de

Kessler – www.kesslercrane.com

Ditogear Omnislider – www.ditogear.com

Shootools Camera Slider – www.shootools.com

 

Eigenbau

Im Netz kursieren zahlreiche Do It Yourself Anleitungen für den Bau von Slidern sowie entsprechender Steuerungssysteme. Es sollte an dieser Stelle aber nicht verschwiegen werden, dass der Zeitaufwand hoch und die Enttäuschung bei Fertigungsfehlern entsprechend groß sein kann.

Beispiel: http://kennyscholz.de/project/sliderv3/

Oftmals werden Profile und Laufsysteme dann aus anderen Industriebereichen verwendet, wie beispielsweise bei dem IGUS-System, welche eigentlich nicht speziell für Filmzwecke gefertigt sind und erst einmal entsprechend angepasst werden müssen. Oftmals kämpfen die Anwender dann mit Ungenauigkeiten, zu viel Spiel, Reibung, Anlaufwiderständen und mehr.

 

Trick

Im professionellen Spiel,- und Dokumentarfilm spielen Slider keine große Rolle, wohl aber bei Produktaufnahmen in der Werbung. Eine ziemlich tolle Variante für bewegte Rundfahrten sowie kleine Kranfahrten besteht darin, einen Magic-Arm an einem Hydrokopf zu befestigen und am anderen Ende eine Kamera. Damit kann man für kleinere Bereiche, etwa bei Produkten, unaufwändig ruhige Kreisbewegungen und Höhenveränderungen realisieren.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen