MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Der japanische Kamerahersteller hat auf der NAB Firmware Updates für seine C300 Mark II, C200, C700 und XF400/405 vorgestellt.

 

So wurde der

 

C300 Mark II

verbesserte Empfindlichkeit des Touch-Screens ermöglicht und die Metadaten erfassen nun neben der Equivalent-Brennweite bezogen auf 35 mm Sensoren auch die tatsächliche Brennweite des Objektivs. Für zwei weitere Objektive wurde die automatische Blende hinzugefügt.

 

Hier der Link zum Firmware Update: https://www.canon.de/support/consumer_products/products/digital_cinema/digital_cinema_camera/eos_c300_mark_ii.aspx?type=firmware

 

Für die C200

bringt das Firmware update u.a. folgende wichtige Neuerungen:

 

Das XF-AVC Format wird nun unterstützt und zusätzlich zu MP4 und Cinema RAW Light angeboten. Für das Monitoring wird nun auch das PsF Format angeboten, wodurch eine größere Vielzahl an Bildschirmen bedient werden kann. 

Die Metadaten erfassen nun neben der Equivalent-Brennweite bezogen auf 35 mm Sensoren auch die tatsächliche Brennweite des Objektivs.

 

LCPM 24-Bit Audio für Aufnahmen in Cinema RAW Light.

 

Hier der Link zum Firmware Update: https://www.canon.de/support/consumer_products/products/digital_cinema/digital_cinema_camera/eos_c200.aspx?type=firmware

 

Für die C700

 

Super 16mm (2K Crop) RAW Recording Mode, der das Drehen mit den B4 Broadcast Objektiven erlaubt.

 

Die Metadaten erfassen nun neben der Equivalent-Brennweite bezogen auf 35 mm Sensoren auch die tatsächliche Brennweite des Objektivs.

 

Hier der Link zum Firmware Update: https://www.canon.de/support/consumer_products/products/digital_cinema/digital_cinema_camera/eos_c700_pl.aspx?type=firmware

 

 

An dieser Stelle sind nur die wichtigsten Verbesserungen aufgezählt, es gibt zahlreiche weitere Optimierungen, die man der Canon Homepage entnehmen kann.

 

Bild: Pressefoto Canon

 

 

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Es ist ein schwieriges Kapitel und schwer nachzuvollziehen, weshalb Film & Kino in den Schulen kaum vorkommen

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...