MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Es klingt wie ein Widerspruch- weiches Licht zu richten, doch mit Hilfe von Grids geht auch das. Doch beginnen wir bei den Grundfragen der Lichtführung. An Filmsets wollen wir zunächst einmal das Licht möglichst gut kontrollieren. Das heißt, das das Licht auf den Gesichtern der Protagonisten und auch im Raum möglichst optimiert sein soll.

 

Unsere Vorstellungen davon, welche Kontrastverhältnisse auf den Gesichtern herrschen, welche Stimmungen in den Räumen sind, lassen sich nicht so einfach miteinander vereinbaren. Während wir auf den Gesichtern eher weiches Licht bevorzugen, weil es den Gesichtern schmeichelt und einfach natürlicher aussieht, als hartes Licht, sollten die Räume, insbesondere deren Wände, möglichst wenig Licht abbekommen. Das gilt insbesondere für Räume, deren Wände hell oder gar weiß gestrichen sind. Kameraleute wünschen sich meistens eher dunklere und gedeckte Wandfarben, damit hier nicht zuviel Licht reflektiert wird und sich die Gesichter der Protagonisten besser abheben.

 

Weiches Licht hat aber zugleich die Eigenschaft, nicht gerichtet zu sein, zu fluten, zu streuen, kurzum, nicht nur die Schauspieler sondern auch die Wände der Räume hell zu machen. Nicht alles, was da an Streulicht vorkommt, lässt sich mit Flags abfangen. Da ist das gebündelte Licht von Stufenlinsen-Scheinwerfern (Fresnel) viel besser zu lenken, man kann es so ausrichten, dass es nur die Gesichter, nicht aber die Wände trifft. Leider ist es dann aber wiederum hartes Licht, welches eher unnatürlich aussieht. 

 

Dieses grundsätzliche Problem, dass das für die Gesichter bessere, weiche Licht auch den Raum gleichzeitig heller macht, lässt sich auf elegante Weise zumindest abmildern, wenn man vor den Scheinwerfer Gitterraster befestigt.

 

 

Diese Gitter sind bei kleinen Scheinwerfern, die man übrigens, wenn sie weiches Licht produzieren, Flächen oder auch Fluter nennt, manchmal aus Kunststoff oder Aluminium. Bei größeren Scheinwerfern oder auch als Vorsatz vor Chimeras oder Frostrahmen verwendet man Raster aus Textil. Das hat den Vorteil, dass sie leichter und besser zu transportieren sind.

 

Doch es klingt einfacher, als es ist. Schließlich sollen die einzelnen Kästen des Grids obwohl sie aus Textil gefertigt sind, nach dem Aufklappen möglichst rechtwinklich und gerade ausgerichtet sein. Sie sollen sich auch bei größeren Flächen nicht wölben, teilweise in sich einknicken etc. Sonst kommt da einfach kein Licht durch. Dafür sorgen verstärkte Nähte, halbstarre Stoffe und Spannsysteme, welche das Grid fest an den Scheinwerfer oder einen Frostrahmen binden.

 

Die Gitter (Grids) erlauben es, dass eigentlich weiche Licht, ziemlich zielgerichtet auf die Schauspieler zu lenken. Das sonst zu den Seiten streuende Licht wird weitgehend durch den schwarzen Vorsatz aufgefangen.

 

 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...