MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Chairs 2000

 

Der befremdliche Begriff "Umfruchtung" entstammt der Lebensmittelindustrie und erklärt eines der großen Rätsel dieser Welt, nämlich weshalb es viel mehr Erdbeerkonfitüre als geerntete Erdbeeren gibt. In Erdbeerkonfitüre ist häufig gar nicht das drin, was drauf steht, bzw. es wurde schlau umformuliert. In der Herstellung werden nämlich gerne Rosinen oder Kürbis stundenlang gewässert um ihren Eigengeschmack heraus zu spülen. Anschließend werden sie mit Aromen, Zucker und ein paar wenigen echten Erdbeeren vermischt und zu Erdbeerkonfitüre verrührt. Auf der Liste der Inhalte unserer Erdbeerkonfitüre steht dann 50% Fruchtanteil, was ja nicht gelogen ist, denn Rosinen sind auch Früchte.

Man könnte das nun geschickte Wortwahl, Verpackungskunst oder auch Marketing nennen. Vielleicht auch einfach nur Schummelei, Umfruchtung eben. Was die Welt außerhalb der Konfitüregläser angeht, so sieht es nicht viel besser aus. Man versucht an allen Ecken und Enden den Blick zu schönen, Glitzerstaub über so manches Unterirdische zu streuen, Probleme zu kaschieren und Dinge umzudeuten. So wie etwa die Deutsche Bahn, die ihre Verspätungsstatistiken schönt, indem da Züge, die wegen großer Verspätung gar nicht mehr bis zu ihrem Endziel weiterfahren und an den letzten geplanten Bahnhöfen einfach ausfallen, gar nicht erst erfasst werden. Als hätten die Wartenden am Bahnsteig deren Zug ausfällt und die einen späteren nehmen müssen, keine Verspätung.

Die Umweltaktivisten, die zu Recht die Klimaerwärmung anmahnen, konzentrieren sich auf vordergründige Feindbilder. Das ist zunächst einmal richtig, doch nur die halbe Wahrheit. Viele von ihnen haben das Internet noch nicht wirklich im Visier. Wie negativ etwa Streamingdienste wie Netflix (13 % des weltweiten Datenverkehrs) oder schlichte Pornographie (27% des weltweiten Datenverkehrs) aber auch all die Spionage,- und Trackingtools, die uns all die ungewünschte personalisierte Werbung bescheren, die Umwelt beeinflussen, wollen wir kommunikationswütigen Moderneers nur ungerne wahrhaben. Wir erfahren stets nur von den Vorteilen digitalen Lebens. Doch wer weiß, vielleicht müssen die IT Riesen eines schönen Freitags auch unangenehme Future-Fragen beantworten.

A Propos Spionage und Trackingtools,- auch hier findet eine Art mentale Umfruchtung statt, denn zahlreiche Neuerungen, die angeblich verbesserte Bedienung bescheren, haben die dezente Nebenwirkung, uns noch besser auszuspionieren. Laptops, Tablets und Smartphones werden künftig vermehrt mit Sprachsteuerung und Eyetracking bedient. Das klingt nach Fortschritt, aber leider auch für Google, Facebook, Amazon & Co, die mit den hierfür notwendigen Erfassungssystemen zugleich unsere Mimik, die Stimmfrequenzen und damit unsere Emotionen erfassen können. Auch VR Brillen mit Eye-Tracking bieten hier die perfekten Tools an. Welch Schlaraffenland für Datensammler, wenn man endlich auch unsere Gefühlslage beim Betrachten von Werbebotschaften analysieren kann. Implantierte Smartchips werden nicht nur sensible Zugangssysteme sicherer machen, sondern bedauerlicherweise auch unsere letzten, bisher nicht überwachten Lebensbereiche offenlegen.

Doch es gibt auch Hoffnung, die digitale Revolution wird sich andernorts möglicherweise selbst auffressen. So werden verstärkt Apps automatisch Social Media Plattformen befüllen, sodass irgendwann kaum noch reale Menschen auf den Portalen unterwegs sein werden. Neue Apps werden gezielt Fehlinformationen oder Anonymisierungen an die Datenkraken weiterleiten. So gesehen, steht einigen übermächtigen Playern dieser Welt eine ganz neue Form der Umfruchtung bevor...

 

Weitere Filmgedanken:

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?